AMG entfesselt 1.341 PS Elektro-Tier

Mercedes-AMG, der für seine mächtigen V8-Motoren bekannt ist, bewegt sich in mutiger Weise zu einer elektrifizierten Zukunft. Die Marke hat das Konzept AMG GT XX enthüllt, ein atemberaubendes viertüriges Coupé, das einen klaren Einblick in das kommende Design des AMG GT 4-Türen bietet. Ausgestattet mit einem Dreimotor-Antriebsstrang, der 1.341 PS (entspricht 1.000 kW) erzeugt, ist dieses Konzept nicht nur ein subtiler Hinweis auf Elektrofahrzeuge, sondern eine kraftvolle, leistungsstarke Erklärung über ihr Engagement für die Technologie.

Die GT XX-Idee ist mit der innovativen, exklusiven AMG.EA-Plattform (AMG Electric Architecture), einem frischen Design von Grund auf, hergestellt, das als Grundlage für die bevorstehenden leistungsstarken Elektrofahrzeuge der Marke dient. Diese Plattform ermöglicht ein elegantes, durchsetzungsfähiges Erscheinungsbild, obwohl der Stil des GT XX unterschiedliche Meinungen hervorruft.

Der Hauptteil dieses Fahrzeugs zeigt einen umfangreichen Kühlergrill, der fast die gesamte Breite überspannt, die die zusätzlichen Lichter enthält. Oben positioniert sind kompakte Scheinwerfer und eine Kapuze mit unterschiedlichen Lüftungsschlitzen, was auf erhebliche Kühlbedürfnisse hinweist. Remarkably, its aerodynamic coefficient is only 0.198, benefiting from innovations like a non-traditional rear window – a design choice first introduced by the Polestar 4.

Das Fahrzeug ist von der Seite betrachtet und verfügt über ein optimiertes Dach, das einem Coupé, versteckten Türgriffen und markanten 21-Zoll-Rädern für Aerodynamik ähnelt. Diese Räder besitzen aktive Komponenten, die sich für die Bremsen öffnen, und schließen für eine bessere Luftstromeffizienz. Um einen Hauch von Futurismus hinzuzufügen, enthalten die Seitenschwellen leuchtende Farbabschnitte, die sich beleuchten.

Am hinteren Ende des Fahrzeugs finden Sie sechs runde LED -Rücklampen und eine wesentliche, dynamische Airbrems. Ein herausragendes Element ist das MBUX Fluid Light -Panel, das aus mehr als 700 LEDs besteht, die Nachrichten oder Visuals an Zuschauer projizieren können.

Dieses Fahrzeug verfügt über ein innovatives Innenarchitektur, das den fortschrittlichen Antriebsstrang widerspiegelt. Das Cockpit ist mit einem minimalistischen, fahrerzentrierten Ansatz ausgestattet, der eine 10,25-Zoll-Instrumentenpanel und einen geräumigen 14-Zoll-Infotainment-Bildschirm zeigt. Das Lenkrad wurde vom AMG One -Hypercar inspiriert, der einen Hauch von Kompaktheit verleiht. Schließlich vervollständigen leichte Kohlefasersitze dieses moderne Setup.

Es ist jedoch der Antriebsstrang, der den GT XX auszeichnet. Dieses Fahrzeug ist mit drei schlanken und leichten axialen Flussstrommotoren ausgestattet, die gemeinsam mit Yasa entwickelt wurden, einem britischen Unternehmen, das derzeit unter Mercedes ‚Besitz ist. Ein Motor befindet sich an der vorderen Achse, während sich zwei hinten befinden. Dieses Setup ermöglicht ein flexibles Allradantriebssystem. Die kumulative Leistung von 1.341 PS ermöglicht Geschwindigkeiten, die 224 Meilen pro Stunde übertreffen. Obwohl die Beschleunigungszahlen noch nicht bekannt gegeben wurden, positioniert das schiere Stromversorgungsmodell das zukünftige Produktionsmodell zu den schnellsten Elektroautos, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind.

Das Einschalten dieser Leistung ist ein völlig neuer Akku, der von Grund auf neu gestaltet und gebaut wurde. Es enthält eine Nickel-Cobalt-Manganese-Aluminium-Chemie (NCMA) in Kombination mit einer siliconreichen Anode, die eine bemerkenswerte Energiedichte von 300 WH/kg liefert. Diese Batterie verfügt über zylindrische Zellen, die mit einem ausgeprägten direkten Kühlsystem ausgestattet sind. Ein spezialisiertes Kühlmittel zirkuliert jede einzelne Zelle um sicher, dass die perfekte Temperatur aufrechterhalten wird.

Einer der größten Fortschritte in der Technologie liegt in schnellen Ladefunktionen. Mercedes behauptet, dass sein GT XX-Modell dank seines 800-Volt-Systems und der Kapazität, über 850 Kilowatt mit durchschnittlicher Leistung für das Ladung zu verwalten, möglicherweise in nur fünf Minuten etwa 249 Meilen abdecken kann.

Um den Mangel an Macht in öffentlich verfügbaren Ladegeräten auszugleichen, arbeitet Mercedes mit Alpitronic zusammen, um fortschrittliche Ladestationen als Prototypen zu entwerfen. Ihr Ziel ist es, das Mercedes-Benz-Lade-Netzwerk zu verbessern, indem hochmoderne Ladegeräte in der Lage sind, bevorstehende Elektrofahrzeuge zu unterstützen.

Weiterlesen

2025-06-26 01:06