Beim Ski-Weltcup in Kitzbühel, Österreich, präsentierte Audi in dieser Saison ein innovatives Offroad-Konzept auf Basis des Q6 e-tron. Das Herzstück dieser Präsentation ist Audis neueste Portalachsen-Entwicklung und steckt voller Spitzentechnologie.
Der Offroad-Prototyp des Q6 e-tron wird von zwei Elektromotoren angetrieben, die zusammen eine Leistung von 380 kW erzeugen und damit steile Steigungen von bis zu 100 % bewältigen können. Besonders hervorzuheben sind seine innovativen Portalachsen, die das Raddrehmoment um beeindruckende 50 % steigern und damit die typische Verbesserung von 20-30 % bei herkömmlichen Portalachsen deutlich übertreffen. Diese Verbesserung begrenzt die Höchstgeschwindigkeit zwar auf 175 km/h, aber diese Geschwindigkeit ist für Offroad-Abenteuer nicht erforderlich.
In diesem Fall sind die vier besprochenen Achsen direkt in den Radnaben verbaut, was auch Anpassungen an den Fahrwerkskomponenten erforderlich macht. Dadurch verstärken diese Achsen das Gesamtdrehmoment auf ca. 13.400 Nm, was einer Steigerung von rund 4.400 Nm entspricht.
Als Forscher stelle ich fest, dass die Konzeptversion eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem Standard-Q6 e-tron darstellt. Sie bietet eine um 160 Millimeter erhöhte Bodenfreiheit und eine breitere Standfläche mit einer um 250 Millimeter breiteren Spur.
Laut Audi wird dieses Konzeptauto bald kein Traum mehr sein, sondern Wirklichkeit. Das Unternehmen plant, seine Fähigkeiten beim F.A.T. Ice Race am 1. Februar unter Beweis zu stellen.
Weiterlesen
- Hyundai Ioniq 9 vs. Kia EV9: Elektro-SUV-Schwestern kämpfen gegeneinander
- Google Maps bietet jetzt eine bessere Navigation zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Der Polestar 4 ist ab sofort in den USA ab 54.900 US-Dollar erhältlich
- Volkswagen lässt Sie Ihrer Kreativität freien Lauf mit maßgeschneiderten Folierungen für den ID. Summen
- Preis für Kia EV6-Facelift in Großbritannien
- Xiaomi EV erstreckt sich über 200.000 Lieferungen, setzt ehrgeiziges neues Ziel!
- Der Streit zwischen der italienischen Regierung zwingt Alfa Romeo, den Namen „Milano“ aufzugeben
- Maserati stellt GranCabrio Folgore vor: Elektro-Luxus-Cabrio, richtig gemacht
- Angeblich wurde ein Kia EV2 im Wert von 15.000 US-Dollar auf den Straßen Koreas gefilmt
- Bachelor Nation-Absolvent Kendall Long und Mitchell Sagely sind heimlich durchgebrannt
2025-01-27 15:29