Bill Byrge im Alter von 92 Jahren gestorben: Der Star der Ernest-Filme stirbt, während sein Cousin eine emotionale Hommage anführt

Der 92-jährige Bill Byrge, bekannt für die Darstellung des Bobby in der beliebten Ernest-Filmreihe, ist kürzlich in seinem Geburtsort Nashville, Tennessee, verstorben.

Auf ihrer Facebook-Seite teilte Sharon Chapman, eine Cousine von ihr, die Nachricht letzten Donnerstag traurig mit, ohne den Grund für den Tod preiszugeben.

Heute Mittag ist mein Verwandter Bill Byrge leider in der Region Nashville verstorben. Er war ein außergewöhnlicher Mensch, der die Menschen um ihn herum mühelos zum Lachen brachte.

Sie erinnerte sich liebevoll: „In vielen Ernest-Filmen mit Jim Varney spielte er eine ähnliche Rolle wie ‚Bobby‘.“ Als ich aufwuchs, scherzte ich immer mit ihm darüber, dass er die „Berühmtheit“ in unserer Familie sei.

„Obwohl er in Armut aufwuchs, wurde er von seiner Mutter mit Liebe, Respekt und Glauben großgezogen. Diese Eigenschaften kamen in all seinen Interaktionen zum Ausdruck, wie Chapman betonte. Heute hat der Himmel einen sanften Geist willkommen geheißen. Leb wohl, Billy, wir sehen uns bald.‘

Byrge hatte Auftritte in der beliebten 80er-Jahre-Kinderfernsehserie „Hey Vern, It’s Ernest!“ und mehrere Filme wie „Ernest Goes To Jail“ und „Ernest Saves Christmas“.

Chapman teilte TMZ mit, dass Byrge in seinem Wohnsitz in Tennessee, dem Bundesstaat, in dem er geboren und aufgewachsen war, verstorben sei, womit er sich liebevoll an seinen verstorbenen Onkel erinnerte.

Im Jahr 1932 wurde Byrge geboren, der aufgrund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die die schwere Rezession in den Vereinigten Staaten als Weltwirtschaftskrise mit sich brachte, in bescheidenen Verhältnissen aufwuchs.

Er war längere Zeit in der Metro Nashville Public Library beschäftigt. Später, als er über den Bürgersteig schlenderte, wurde er entdeckt und begann seine Reise ins Showbusiness.

In seinem Debütfilm spielte Byrge die Rolle eines Tankwarts in „Dr. Otto und das Rätsel des Gloom Beam“, der 1985 in die Kinos kam und der erste Ernest-Film war.

Einfacher ausgedrückt ist die Figur Ernest P. Worrell, dargestellt von Jim Varney, ein freundlicher, aber zerstreuter Mechaniker aus dem Süden, der oft lange Monologe hält, die seinen geduldigen und ausdauernden Nachbarn Vern frustrieren, der während dieser Reden normalerweise still bleibt.

Mitte der 1980er Jahre tauchten Ernests Fernsehmonologe an Vern häufig als Werbemaßnahmen für verschiedene Waren auf.

Die Figur wurde unter anderem häufig mit der Werbung für Coca-Cola, Taco Johns Fast-Food-Restaurant und Chex-Müsli in Verbindung gebracht.

Gleichzeitig gab Byrge nach seiner Rolle in „Dr. Otto und das Rätsel des Gloom Beam“ auch sein Debüt in Werbespots.

Einzeln verkörperte er Bobby, während Gailard Sartain die Rolle von Chuck übernahm – das sind Zwillingsgeschwister, die keine körperliche Ähnlichkeit aufweisen und unterschiedliche Temperamente aufweisen.

In der Besetzung spielte er die Rolle des Bobby und Gailard Sartain die Rolle des Chuck – diese beiden Charaktere repräsentieren Brüder mit unterschiedlichem Aussehen und unterschiedlicher Persönlichkeit.

Er fungierte als Bobby und Gailard Sartain als Chuck – diese Zwillinge haben keine körperliche Ähnlichkeit und ihre Persönlichkeiten sind polare Gegensätze.

In der Kinder-Morgenfernsehsendung „Hey Vern, It’s Ernest!“ von 1988, einer Comedy-Serie, wurden Chuck und Bobby als Teil der Ernest-Franchise vorgestellt.

Byrge trat weiterhin in mehreren weiteren Filmen der Ernest-Reihe auf und verkörperte den ruhigen Charakter namens Bobby gelegentlich neben Chuck, manchmal auch ohne seine Anwesenheit.

1988 hatte er einen Auftritt im Film „Ernest Saves Christmas“. Anschließend war er 1990 in „Ernest Goes To Jail“, 1991 in „Ernest Scared Stupid“ und schließlich 1994 in „Ernest Goes To School“ zu sehen.

Nachdem Varney im Jahr 2000 im Alter von 50 Jahren an Lungenkrebs verstarb, zog sich Byrge aus der Unterhaltungsindustrie zurück. In einem humorvollen 45-minütigen Film mit dem Titel „Billy & Bobby – Das verrückte Duo im Urlaub!“ kehrte er jedoch in die Rolle des Bobby zurück. im Jahr 2012 veröffentlicht.

Nach seinem Ausscheiden aus der Unterhaltungsindustrie kehrte der zutiefst spirituelle Byrge laut Chapmans Bericht zu seinem ruhigen Leben als Bibliothekar in Nashville zurück.

Weiterlesen

2025-01-10 20:20