Zu den mit größter Spannung erwarteten Updates dieses Jahres gehört der BMW iX3 2025, ein Nachfolger des Originalmodells, das 2021 auf den Markt kam. Gerüchte über den überarbeiteten iX3 begannen 2023, wobei der erste Erscheinungstermin für Juli 2025 vorgesehen war. Er könnte jedoch möglicherweise früher auf den Markt kommen. Vor kurzem haben wir einen scheinbar kommenden iX3 in München herumfahren sehen, was uns glauben lässt, dass seine Enthüllung unmittelbar bevorstehen könnte.
Tatsächlich war der iX3 mit einer Tarnfolie überzogen, sodass jede Designänderung kaum zu erkennen war. Die Scheinwerfer verfügen jedoch über dickere LED-Linien für das Tagfahrlicht, was auf diesen Bildern möglicherweise nicht zu erkennen ist. Darüber hinaus scheint der Kühlergrill etwas verkleinert zu sein, obwohl dies auf diesen Fotos schwer zu erkennen ist.
Auch die Rücklichter wurden einer Transformation unterzogen. Sie haben zwar eine ähnliche Ästhetik beibehalten, wurden aber von einem ovalen Design in scharfe, markante LED-Streifen umgewandelt. Darüber hinaus sind die falschen Auspuffrohre an der Unterseite des Stoßfängers nicht mehr sichtbar.
Als Analyst ist es mir gelungen, ein etwas unscharfes Bild aufzunehmen, das einen kleinen Einblick in den Fahrzeuginnenraum bietet, insbesondere in das große zentrale Infotainment-Display. Dieser Schnappschuss deutet darauf hin, dass auf dem Bildschirm die kürzlich entwickelte Panoramic Vision-Schnittstelle aktiv ist.
In europäischen Regionen wird mit einer früheren Veröffentlichung des kommenden iX3-Modells gerechnet; im Rest der Welt muss man jedoch mit einer etwa ein Jahr späteren Veröffentlichung rechnen, da die weltweite Markteinführung des iX3 derzeit für irgendwann im nächsten Jahr geplant ist.
Weiterlesen
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Simone Biles verrät Hosengröße: „Es ist so schwer, passende Hosen zu finden“
- Testbericht zum Kia Sportage PHEV 2024: ein praktischer und stilvoller Plug-in-Hybrid
- Toyota beauftragt Huawei, die Entwicklung des intelligenten Fahrens voranzutreiben
- Opel zeigt erstmals den kommenden Frontera EV
- Der kommende Hyundai Ioniq 9 wurde vor seinem Debüt in Kalifornien gesichtet
- Tesla kündigt Software-Update-Funktionen für das Frühjahr an
- Tesla gibt eine Vorschau auf die Mitfahr-App-Funktion für sein Robotaxi
- Kalifornien führt einen Anreiz für Elektrofahrzeuge in Höhe von 14.000 US-Dollar ein
- ESPN-Moderator geht davon aus, dass Taylor Swift bei mehr Spielen dabei sein wird als Aaron Rodgers
2025-02-13 19:10