Heute präsentiert Volvo spannende Updates für aktuelle und zukünftige Besitzer von Elektrofahrzeugen. Das Unternehmen stellt eine neu gestaltete, moderne Benutzeroberfläche vor, die erstmals in den neuen EX40-Modellen zum Einsatz kommt und Ähnlichkeiten mit dem Design des EX30 und EX90 aufweist.
Dieses System wurde auf der Grundlage von Kundenfeedback entwickelt und soll eine sichere und angenehme Methode für die Interaktion mit dem Haupt-Infotainment-Display Ihres Fahrzeugs bieten. Im Vergleich zur Vorgängerversion bietet es ein gezielteres und individuelleres Erlebnis und integriert mehrere Google-Dienste direkt darin.
Ordnen Sie Ihre bevorzugten Anwendungen auf dem Startbildschirm an, damit Sie sie leicht erreichen können. Die Benutzeroberfläche passt sich je nach Situation an und zeigt relevante Inhalte an. Außerdem werden Ihre zuletzt aufgerufenen Apps angezeigt. Gleichzeitig passt sich das Armaturenbrett des Fahrers an und bietet eine deutlichere und lesbarere Navigationsansicht.
Ab diesem Jahr werden alle neuen Volvo-Modelle EX30, EX40 und EX90 mit einem Update ausgestattet, das für Millionen von Volvo-Fahrzeugen mit Google-Integration auch drahtlos abgerufen werden kann. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Infotainmentsystem in diesen neuen Autos dank des Snapdragon Cockpit-Chips „mehr als doppelt so schnell“ läuft und „überlegene Reaktionsfähigkeit“ bietet. Dieses Upgrade verspricht eine bis zu zehnmal schnellere Grafikgenerierung und zielt auf ein nahtloses, „verzögerungsfreies“ Benutzererlebnis ab, wie Anders Bell, Chief Engineering and Technology Officer von Volvo Cars, erklärt.
Als Analyst freue ich mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass die Modelle EX30 und EX40 bald in ganz Europa die Plug & Charge-Funktionalität unterstützen werden. Dieses Upgrade verspricht ein optimiertes Ladeerlebnis, da Sie das Ladegerät nur noch an Ihr Fahrzeug anschließen müssen. Der Abrechnungsprozess erfolgt nahtlos im Hintergrund, sodass keine manuelle Interaktion mit Karten oder Apps erforderlich ist.
Mit Plug & Charge können Sie den Ladevorgang ganz einfach direkt über Ihr Fahrzeug einrichten und aktivieren. Um geeignete Ladestationen zu finden, verwenden Sie einfach Google Maps im System Ihres Fahrzeugs oder die Volvo Cars-App – ganz unkompliziert.
Weiterlesen
- Hyundai Ioniq 9 vs. Kia EV9: Elektro-SUV-Schwestern kämpfen gegeneinander
- Google Maps bietet jetzt eine bessere Navigation zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Der Polestar 4 ist ab sofort in den USA ab 54.900 US-Dollar erhältlich
- Volkswagen lässt Sie Ihrer Kreativität freien Lauf mit maßgeschneiderten Folierungen für den ID. Summen
- Preis für Kia EV6-Facelift in Großbritannien
- Xiaomi EV erstreckt sich über 200.000 Lieferungen, setzt ehrgeiziges neues Ziel!
- Der Streit zwischen der italienischen Regierung zwingt Alfa Romeo, den Namen „Milano“ aufzugeben
- Maserati stellt GranCabrio Folgore vor: Elektro-Luxus-Cabrio, richtig gemacht
- Angeblich wurde ein Kia EV2 im Wert von 15.000 US-Dollar auf den Straßen Koreas gefilmt
- Bachelor Nation-Absolvent Kendall Long und Mitchell Sagely sind heimlich durchgebrannt
2025-01-28 23:47