Als erfahrener Elektroauto-Fahrer mit einem Händchen für Luxusfahrzeuge und einem Faible für Praktikabilität muss ich sagen, dass mir der neue Audi A6 e-tron ins Auge gefallen ist. Da ich von jemandem spreche, der schon länger unterwegs ist als die meisten Elektroautos vom Band gelaufen sind, ist es erfrischend, eine solche Mischung aus Innovation, Leistung und Eleganz in einem Paket zu sehen.
Audi hat seine elektrische Version des legendären A6-Modells vorgestellt und damit bewiesen, dass es in der Revolution der Elektrofahrzeuge auf dem neuesten Stand bleibt. Den A6 e-tron gibt es in zwei Varianten – Sportback (Schrägheck) und Avant (Kombi). Dieses neue Modell verfügt über die gleiche Plattform wie der SUV Q6 e-tron, verfügt jedoch über eine noch größere Reichweite und Leistung.
Für den A6 e-tron stehen drei verschiedene Antriebsoptionen zur Verfügung:
Das Elitemodell S6 legt die Messlatte für Leistung höher und liefert beeindruckende 496 PS (entspricht 370 Kilowatt). Dieses Kraftpaket beschleunigt in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer.
Als Analyst würde ich es wie folgt umformulieren: Der Audi A6 e-tron übertrifft seine Geschwister um Längen und verfügt über eine vom Fahrer nutzbare Batteriekapazität von satten 94,9 kWh (insgesamt 100 kWh). Im Vergleich dazu bieten die Varianten S6 Avant und Sportback Performance 641 km bzw. 669 km, während die Basismodelle mit beeindruckenden 719 km bzw. 750 km mit einer einzigen Ladung überraschen. Diese Baureihen übertreffen Konkurrenten wie den BMW i5 und den Mercedes EQE deutlich.
Bemerkenswert sind auch die Schnellladefähigkeiten des A6 e-tron. Mit einer maximalen Ladegeschwindigkeit von 270 Kilowatt übertrifft er sowohl den BMW i5 (205 kW) als auch den Mercedes EQE (170 kW). Das bedeutet, dass Sie an einer leistungsstarken DC-Ladestation in nur 21 Minuten von 10 % auf 80 % laden können. Für das normale Laden zu Hause steht eine 11-kW-Option zur Verfügung, ein 22-kW-Upgrade ist für später geplant.
Im A6 e-tron finden sich ein integriertes 11,9 Zoll großes digitales Armaturenbrett und ein 14,5 Zoll großer Infotainment-Touchscreen nebeneinander. Für den Beifahrer auf dem Beifahrersitz gibt es außerdem einen separaten 10,9-Zoll-Bildschirm, der die Steuerung verschiedener Funktionen ermöglicht, ohne den Fahrer abzulenken. Allerdings könnten einige das Fehlen physischer Bedienelemente auf dem Haupt-Touchscreen als problematisch empfinden.
Die Kabine bietet eine auffällige Innenbeleuchtung und eine erstklassige Konstruktion, wie das Unternehmen behauptet; Allerdings mangelt es an einer etwas enttäuschenden Hartplastikkante, die als Handauflage bei der Bedienung des Touchscreens dient.
Als langjähriger Autoenthusiast und Besitzer diverser Elektrofahrzeuge muss ich sagen, dass mich die Audi A6 e-tron-Modelle vor allem durch ihr großzügiges Kofferraumvolumen überzeugen. Nachdem ich sowohl den BMW i5 als auch den Mercedes EQE gefahren bin, kann ich bestätigen, dass der A6 e-tron sie in dieser Hinsicht übertrifft. Besonders hervorzuheben ist das zusätzliche Platzangebot des Avant-Modells im Vergleich zur Kofferraumabdeckung.
Ab September können Sie zwei Varianten des A6 e-tron vorbestellen: Zuerst werden die Performance- und S6-Versionen erhältlich sein, später folgt das Standardmodell mit einem Motor. Der Grundpreis für den A6 e-tron Sportback Performance liegt bei 75.600 Euro, für den S6 Sportback e-tron ist eine Mindestinvestition von 99.500 Euro erforderlich. Die Avant-Modelle kosten etwas mehr: Die Performance-Version startet bei 77.250 Euro, der S6 verlangt 101.150 Euro.
Mit seiner großen Reichweite, seiner schnellen Ladegeschwindigkeit und seiner auffälligen Ästhetik ist der Audi A6 e-tron ein äußerst attraktives Luxus-Elektrofahrzeug (EV) mit fortschrittlicher Technologie. Wir sind gespannt auf seine Leistung in der Praxis, um herauszufinden, ob es diesen Erwartungen gerecht wird.
Weiterlesen
- Hyundai Ioniq 9 vs. Kia EV9: Elektro-SUV-Schwestern kämpfen gegeneinander
- Google Maps bietet jetzt eine bessere Navigation zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Der Polestar 4 ist ab sofort in den USA ab 54.900 US-Dollar erhältlich
- Volkswagen lässt Sie Ihrer Kreativität freien Lauf mit maßgeschneiderten Folierungen für den ID. Summen
- Preis für Kia EV6-Facelift in Großbritannien
- Xiaomi EV erstreckt sich über 200.000 Lieferungen, setzt ehrgeiziges neues Ziel!
- Der Streit zwischen der italienischen Regierung zwingt Alfa Romeo, den Namen „Milano“ aufzugeben
- Maserati stellt GranCabrio Folgore vor: Elektro-Luxus-Cabrio, richtig gemacht
- Angeblich wurde ein Kia EV2 im Wert von 15.000 US-Dollar auf den Straßen Koreas gefilmt
- Bachelor Nation-Absolvent Kendall Long und Mitchell Sagely sind heimlich durchgebrannt
2024-07-31 19:19