Als privilegierter Zuschauer vieler königlicher Begegnungen im Laufe meiner illustren Karriere muss ich sagen, dass mich keines so amüsiert und fasziniert hat wie dieser kleine Leckerbissen über den verstorbenen Herzog von Edinburgh und Helen Mirrens Darstellung von Königin Elizabeth II. in „The Queen“.
Im Laufe der Jahre ist er mit zahlreichen Mitgliedern des Königshauses in Kontakt gekommen.
Gyles Brandreth, 76 Jahre alt und ein enger Bekannter des verstorbenen Prinz Philip, hat sich an eine lebhafte Diskussion erinnert, die sie über Helen Mirrens Film „The Queen“ geführt haben.
Heute Morgen teilte Gyles Brandreth mit, dass der verstorbene Herzog von Edinburgh ihm gegenüber zugegeben habe, dass er es abgelehnt habe, die Serie aus dem Jahr 2006 anzusehen, weil er fand, dass darin eine unangemessene Darstellung seiner Frau enthalten sei.
Philip entschied sich, den Dokumentarfilm nicht anzusehen, da er erfuhr, dass darin Dame Helen Mirren, die Königin Elizabeth II., weinend dargestellt wurde. Philip war jedoch fest davon überzeugt, dass diese Darstellung unzutreffend war, und behauptete, dass „Ihre Majestät die Königin niemals Tränen vergoss“.
Der Biograf Gyles, der beide Royals persönlich kannte, lieferte ebenfalls eine Erklärung dafür, warum Königin Elizabeth ihr ganzes Leben lang aufgehört hatte zu weinen.


Personen, die Elizabeth bei ihrer Rückkehr aus Kenia nach dem Tod ihres Vaters Georg VI. begleiteten, berichteten, dass sie „gefasst“ wirkte und nicht übermäßig weinte.
Darüber hinaus erwähnte Gyles, dass Philip den robusten Aspekt von Elizabeths Persönlichkeit hervorhob, indem er anerkennte, dass sie nie Tränen vergoss.
Er sagte: „Ich erinnere mich, dass der Herzog von Edinburgh zu mir sagte, als ich ihn fragte, ob er den Film der Königin mit Helen Mirren gesehen hätte, sagte er [Philip]: „Warum sollte ich das sehen wollen?“
„Und er [Philip] war irritiert.“
„Er [Philip] sagte: „Anscheinend weint die Königin im Film. Die Königin weint nicht.“
„Er [Philip] sagte: „Eine Schauspielerin würde weinen und annehmen, die Königin würde weinen, aber sie weinte nicht.“
Gyles fügte in seinem Rosebud-Podcast hinzu: „Er hat nicht gesagt, dass es eine Tugend sei, nicht zu weinen.“
Der Film „The Queen“ aus dem Jahr 2006 ist ein historisches Drama, geschrieben von Regisseur Stephen Frears und Drehbuchautor Peter Morgan.
Zehn Jahre später schuf Peter auch die umstrittene The Crown-Serie.
Der Film schilderte den Tod von Diana, Prinzessin von Wales, im Jahr 1997.
In dem Film, in dem Helen Mirren eine fesselnde Rolle als Monarchin spielte, trat Michael Sheen an ihrer Seite als Tony Blair auf. Dieser Auftritt von Helen Mirren erntete sowohl Kritiker- als auch Publikumslob.


Weiterlesen
- BMW i5 vs. i5 Touring: Welche elektrische Limousine gewinnt in Sachen Stil, Geschwindigkeit und Platz?
- Christina Halls neuer Mann, mit dem sie seit MONATEN „ausgeht“, wurde während ihrer Scheidung von Josh Hall enthüllt
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Cadillac stellt den nur für China erhältlichen Optiq EV vor
- Komiker Matt Forde verrät, dass ihm nach einer lebensverändernden Operation nach der verheerenden Knochenkrebsdiagnose ein Stomabeutel eingesetzt wurde
- Tesla behält seine Dominanz, während der europäische Markt für Elektrofahrzeuge im Februar wächst
- Sehen Sie sich hier die Ankündigung von Alfa Romeo Milano live an
- Zeekr neckt 009 Guanghui – den neuen ultra-luxuriösen MPV
- Tesla stellt das Model Y Long Range Rear Wheel Drive für Europa vor
- Der Maserati GranCabrio Folgore ist eines der schönsten Elektroautos überhaupt
2024-09-06 10:20