Als Analyst mit Erfahrung in der Automobilgeschichte und globalen Markttrends bin ich von Hyundais neuestem Angebot fasziniert – dem Kona Mauna Loa Limited Edition. Es kommt nicht oft vor, dass ein Automobilhersteller ein so einzigartiges und exklusives Modell herausbringt, insbesondere eines, das eine Hommage an den größten aktiven Vulkan der Erde darstellt.
Wenn Sie den Hyundai Kona bewundern, sich aber ein robusteres Erscheinungsbild wünschen, könnten Sie fündig werden – bis zu einem gewissen Grad. Die positive Seite ist, dass Hyundai mit dem Kona Mauna Loa (dem nach Masse und Volumen größten aktiven Vulkan der Erde) ein auf Ihre Vorlieben zugeschnittenes Fahrzeug vorgestellt hat. Allerdings gibt es einen Haken: Es handelt sich um eine exklusiv in Japan erhältliche limitierte Auflage, von der nur 30 Exemplare zum Verkauf stehen. Das stimmt, es werden nur 30 Exemplare hergestellt.
Dieses Design wirkt etwas ungewöhnlich, passt aber gut zu unserer Ästhetik. Aufgrund seiner Stoßstangen und Seitenschweller scheint es sich um einen halb getarnten Prototyp zu handeln. Anders als es vielleicht den Anschein macht, handelt es sich bei den „Aufklebern“ überhaupt nicht um Aufkleber; Sie wurden mit einer haltbaren, kratzfesten Farbe besprüht, die dezent schimmert.
Als Forscher erläutere ich zunächst die Spezifikationen für unser nächstes Fahrzeugmodell: Ausgestattet mit mattschwarzen 205/65R16-Rädern und Kotflügeln an allen vier Ecken, verfügt das Äußere über dunkle Embleme, Dachgepäckträger und eine elegante, miragegrüne Lackierung (mit mit Ausnahme der dunkelgrauen Bereiche). Im Inneren finden Sie leicht zu reinigende Fußmatten und eine strapazierfähige Gummi-Ladematte für zusätzlichen Komfort. Um das Ganze abzurunden, zeichnet sich das Innendesign durch eine harmonische Mischung aus grünen und neongelben Akzenten aus.
Wenn Sie interessiert sind, sollten Sie den Kauf eines Klappstuhls und Sitztaschen zur Aufbewahrung in Betracht ziehen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, aus zwei verschiedenen Frachtboxen zu wählen.
Der Kona Mauna Loa kostet 4,95 Millionen JPY, was etwa 29.300 Euro entspricht. Es ist etwa 2.500 € teurer als die Kona Voyage-Ausstattung, auf der es basiert.
Weiterlesen
- David Boreanaz, 55, verrät, dass er „vier MRTs in vier Monaten“ hatte und seinem Körper nach dem zermürbenden SEAL-Team-Finale eine Pause gönnen muss
- „Ich war wirklich ein schlechter, ungezogener Mensch“: Lesley-Anne Down lässt ihr SEHR turbulentes Liebesleben in den 1980er Jahren noch einmal Revue passieren, als sie Brustkrebs und „höllische“ Trolle überlebte
- Nios kommender Onvo L60 wurde ohne Tarnung gesichtet
- Der neue Opel/Vauxhall Grandland debütiert mit einer Reichweite von 435 Meilen und Intelli-Lux Pixel-Lichtern
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Honda bringt Ye GT, Ye P7 und Ye S7 auf den Markt, um den boomenden Markt China anzusprechen
- Der Maserati GranCabrio Folgore ist eines der schönsten Elektroautos überhaupt
- Mazda kündigt die elektrische Limousine EZ-6 und das Crossover-SUV-Konzept ARATA an
- VW ID.3 erhält eine Auffrischung mit besserem Infotainment und mehr Leistung für den Pro S
- BYD stellt trotz langsamerer EV-Verkäufe einen neuen Verkaufsrekord von 342.000 NEVs auf
2024-10-26 04:12