Als erfahrener Forscher mit einem Hintergrund in der Automobilindustrie bin ich immer fasziniert von den neuesten Entwicklungen bei Elektrofahrzeugen (EVs). Die jüngste Sichtung des vollelektrischen SUV Z20 von Lynk & Co auf chinesischen Straßen hat mein Interesse geweckt, insbesondere da er durch die Zusammenarbeit zwischen Volvo und Geely unterstützt wird.
Lynk & Co, das von Volvo und Geely unterstützt wird, wurde beim Testen seines kommenden vollelektrischen SUV namens Z20 auf chinesischen Straßen gesichtet. Dieses Fahrzeug wird auf der SEA-Plattform von Geely gebaut und ist für den globalen Markt für Elektrofahrzeuge bestimmt. Sein europäisches Debüt ist für Ende 2024 geplant.
Der Z20, der zuvor unter dem Projektnamen E335 bekannt war, wurde in die wachsende Z-Serienfamilie von Lynk & Co aufgenommen. Die ersten entlarvten Bilder zeigen einen schlanken Kompakt-SUV-Karosserietyp mit Fastback-Funktionen und einer Bereitschaft, die stark auf ein endgültiges Serienmodell hindeutet.
In Anlehnung an den zukunftsweisenden „The Next Day“-Gedanken der Marke verfügt der Z20 über ein exklusives einteiliges Rücklicht, das harmonisch in einen Entenschwanzspoiler übergeht, was zu einem schlanken und stromlinienförmigen Erscheinungsbild führt.
Der Z20 und sein Geely-Pendant, der Crossover Zeekr Dennoch zeichnet sich der Z20 durch eine abfallende Dachlinie und ein Dreispeichen-Raddesign aus.
Es wird erwartet, dass das kommende Lynk & Co-Modell mit den beeindruckenden Antriebsfähigkeiten des Zeekr Gerüchten zufolge soll er eine Spitzenleistung von 315 kW (422 PS) erreichen. Für die nötige Energie soll ein 66-kWh-Akku sorgen.
In neu aufgetauchten Bildern erhaschen wir einen Blick auf eine Reihe bemerkenswerter Merkmale. Ein unten abgeflachtes Lenkrad erregt unsere Aufmerksamkeit, ebenso wie das Touchscreen-Infotainmentsystem, das scheinbar über dem Armaturenbrett schwebt. Die Mittelkonsole ist mit Annehmlichkeiten wie kabellosen Telefonladepads, Getränkehaltern und taktilen Tasten ausgestattet. Schließlich befindet sich der Schalthebel hinter dem Lenkrad und trägt so zum insgesamt eleganten Design bei.
Der kommende Lynk & Co Z20, der voraussichtlich gegen Ende 2024 bei den europäischen Händlern erhältlich sein wird, hat bei Elektrofahrzeug-Enthusiasten große Vorfreude geweckt. Allerdings könnte das Fehlen offizieller Spezifikationen und Preisinformationen ihre Begeisterung etwas dämpfen. Angesichts möglicher Zölle auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge bleibt abzuwarten, ob der Z20 in Europa einen wettbewerbsfähigen Preis bieten wird. Das Warten auf diese Offenbarung wird nicht lange dauern.
Weiterlesen
- Hyundai Ioniq 9 vs. Kia EV9: Elektro-SUV-Schwestern kämpfen gegeneinander
- Google Maps bietet jetzt eine bessere Navigation zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Der Polestar 4 ist ab sofort in den USA ab 54.900 US-Dollar erhältlich
- Volkswagen lässt Sie Ihrer Kreativität freien Lauf mit maßgeschneiderten Folierungen für den ID. Summen
- Preis für Kia EV6-Facelift in Großbritannien
- Xiaomi EV erstreckt sich über 200.000 Lieferungen, setzt ehrgeiziges neues Ziel!
- Der Streit zwischen der italienischen Regierung zwingt Alfa Romeo, den Namen „Milano“ aufzugeben
- Maserati stellt GranCabrio Folgore vor: Elektro-Luxus-Cabrio, richtig gemacht
- Angeblich wurde ein Kia EV2 im Wert von 15.000 US-Dollar auf den Straßen Koreas gefilmt
- Bachelor Nation-Absolvent Kendall Long und Mitchell Sagely sind heimlich durchgebrannt
2024-07-19 13:27