Elektroautos erwiesen sich als zuverlässiger als Benzin: ADAC -Studie Schocker

Die umfangreichen Untersuchungen des Deutschen Autoclubs (ADAC), dem führenden Anbieter von Hilfsmitteln in Europa, hat ein faszinierendes Muster in Bezug auf die Zuverlässigkeit des Automobils aufgedeckt. Es scheint, dass Elektrofahrzeuge im Vergleich zu Fahrzeugen, die mit Benzin laufen, weniger Pannen auftreten.

Im vergangenen Jahr handelte die „gelben Engel“ von ADAC mehr als 3,6 Millionen Fahrzeugausfälle und hielten gründliche Aufzeichnungen über jedes Ereignis auf. Diese massive Datenmenge liefert jetzt einen starken Beweis dafür, dass Elektrofahrzeuge (EVs) im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen, die von Verbrennungsmotoren angetrieben werden, immer zuverlässiger werden.

Im Jahr 2024 fühlte sich der ADAC zum ersten Mal mit ihren Daten versichert, um die Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen (EVs) definitiv zu kommentieren, und ihre Ergebnisse stützten EVs überwältigend. Mit einem zusätzlichen Datenjahr, der jetzt verarbeitet wurde, ist diese Verurteilung nur noch stärker geworden. Die Organisation beobachtete eine geringfügige Steigerung der Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge, diese machten jedoch nur 1,2% (43.678 von 3,6 Millionen) aller Aufschlüsse aus. Der ADAC führt diesen Anstieg auf die wachsende Anzahl von Elektroautos auf der Straße und die Alterung einiger dieser Fahrzeuge zurück und bietet ein klareres Bild ihrer Zuverlässigkeit im Laufe der Zeit.

Die Untersuchung ergab eine faszinierende Tatsache: Elektrofahrzeuge (EVs), die erstmals von 2020 bis 2022 registriert wurden, hatten durchschnittlich 4 Pannen pro tausend Autos, während herkömmliche Benzin-Autos in der gleichen Altersklasse 10,4 Pannen pro tausend Fahrzeuge auftraten-dies ist mehr als doppelt so hoch wie bei EVs.

Es ist faszinierend, dass sowohl Elektrofahrzeuge (EVs) als auch herkömmliche Autos der Innenverbrennungsmotoren (ICE) ähnliche Probleme hatten, die zu Pannen führten – hauptsächlich aufgrund der 12 -Volt -Batterie. Dieses Problem war für etwa die Hälfte der Zusammenbrüche in EVs und fast die Hälfte der Eiswagen verantwortlich. In fast allen anderen Kategorien wie elektrischem System, Motormanagement und Beleuchtung hatten EVs in den letzten Jahren im Allgemeinen weniger Probleme als Eiswagen.

Reifenprobleme. Insbesondere sind etwa 1,3 von 1000 Serviceanrufen zu Elektrofahrzeugen mit Reifenproblemen zusammen, während nur 0,9 solcher Anrufe pro 1000 traditionellen Autos aufgrund von Reifenproblemen gemeldet wurden. Interessanterweise haben neuere Elektrofahrzeuge eine geringere Häufigkeit von Reifenproblemen gezeigt.

Weiterlesen

2025-04-14 22:12