Auf der diesjährigen CES 2025 stellte Honda zwei neue Elektrofahrzeugmodelle vor – eine Limousine und einen SUV aus der 0er-Serie in Prototypenform. Diese Fahrzeuge werden voraussichtlich im Jahr 2026 auf den Markt kommen. Honda gibt an, mit diesen Fahrzeugen sowohl beim Design als auch bei der technologischen Innovation neue Wege beschreiten zu wollen.
Die überarbeitete Limousine 0, inspiriert vom Limousinenkonzept 2024, behält ihren schlanken, futuristischen und aerodynamischen Stil. Seine stromlinienförmige Form, die klappbaren Scheinwerfer und die einzigartigen Rücklichter werden mit Sicherheit für Diskussionen sorgen. Mittlerweile übernimmt der SUV 0 bestimmte Designelemente von der Limousine, bietet aber eine vielseitigere und geräumigere Alternative für diejenigen, die zusätzlichen Stauraum benötigen. Beide Fahrzeuge verfügen über minimalistische Kabinen mit digitalen Bildschirmen und Lenkrädern im Joch-Design.
Elektrofahrzeuge der 0-Serie werden voraussichtlich sowohl mit Hinterrad- als auch mit Allradantrieb ausgestattet sein. Es ist wahrscheinlich, dass die hochmodernen Elektromotoren von Honda mit einer Leistung von 67 bis 241 PS die Antriebsquelle für diese Fahrzeuge sein werden. Eine kompakte Lithium-Ionen-Batterie soll nach Angaben der Environmental Protection Agency (EPA) eine Reichweite von etwa 483 Kilometern bieten.
In diesen Elektrofahrzeugen (EVs) ist ein drahtloses Lenksystem implementiert, das die physische Verbindung zwischen dem Lenkrad und den Vorderrädern überflüssig macht. Diese Verbesserung führt zu einer besseren Reaktionsfähigkeit und Effizienz. Darüber hinaus sind diese Fahrzeuge mit autonomen Fahrfähigkeiten der Stufe 3 ausgestattet, die durch die Software von Helm.ai und die KI-Technologie von Honda unterstützt werden. Dies ermöglicht es dem Fahrer, seine Aufmerksamkeit in bestimmten Situationen kurzzeitig von der Straße abzulenken.
Die kommende 0-Serie von Honda stellt ihr fortschrittliches Fahrzeugbetriebssystem namens ASIMO OS vor, das intern entwickelt wurde. Dieses umfassende System kombiniert Fahrerassistenztechnologien, Unterhaltungsfunktionen und Over-the-Air-Updates für eine reibungslose und vernetzte Fahrt. Ein leistungsstarkes System-on-Chip (SoC), das gemeinsam mit Renesas entwickelt wurde, wird als Rückgrat sowohl für ASIMO OS als auch für die autonome Fahrtechnologie Level 3 von Honda dienen.
In Nordamerika werden Elektrofahrzeuge der 0-Serie mit NACS-Lademöglichkeit erhältlich sein. Honda hat intelligente Ladefunktionen integriert, die es den Autos ermöglichen, sich außerhalb der Hauptverkehrszeiten oder wenn reichlich erneuerbare Energie vorhanden ist, zu Hause aufzuladen. Darüber hinaus ist Honda mit IONNA verbunden, einer Zusammenarbeit mit sieben anderen Autoherstellern, deren Ziel es ist, bis 2030 über den Zugang zum Supercharger-Netzwerk von Tesla hinaus 30.000 Ladestationen auf dem gesamten Kontinent zu entwickeln.
Weiterlesen
- Changans neuester Elektro-SUV Deepal S05 kommt auf den Markt
- Mithäftlinge von Luigi Mangione geben Einblick in seine Haft
- Andrew Garfield weint in „Sesamstraße“ über den Tod seiner Mutter
- Xiaomis nächstes EV-Modell heißt YU7 und kommt Mitte 2025
- Kia EV3 vs. EV6: Wie schneidet Kias neues Elektrofahrzeug im Vergleich zu seinem beliebtesten ab?
- Skoda enthüllt im neuesten Teaser weitere Elroq-Details
- Elizabeth Banks erinnert sich an den schrecklichen Moment, als sie am Filmset beinahe an einer Erbse erstickt wäre
- Nelly Furtado gibt seltene Einblicke in das Leben ihrer drei Kinder
- Eine unwiderstehliche Mischung aus Kunst und Genitalien! Mit echtem Sex (dank eines Pornobarons) war es einer der berüchtigtsten Filme aller Zeiten. Jetzt wurde Caligula mit bisher unveröffentlichtem Filmmaterial neu geschnitten
- 2025 Voyah Dreamer erhält eine von Huawei betriebene Überarbeitung
2025-01-09 02:14