Kelly Ripa und Schönheitschirurg diskutieren den Einfluss sozialer Medien auf Schönheitsstandards

Als treuer Bewunderer möchte ich die Erkenntnisse von Kelly Ripa und dem renommierten Schönheitschirurgen Dr. David Rosenberg weitergeben, die mutig den Einfluss der sozialen Medien auf unsere Schönheitsideale diskutierten.

In der Folge „Let’s Talk Off Camera with Kelly Ripa“ auf SiriusXM vom Mittwoch, den 5. Februar, war ich in ein leidenschaftliches Gespräch mit der strahlenden Kelly Ripa und ihrem scharfsinnigen Co-Moderator Mark Rosenberg vertieft. Wir haben uns eingehend mit dem tiefgreifenden Einfluss der sozialen Medien auf junge Erwachsene beschäftigt und ihre Komplexität und potenziellen Fallstricke aufgezeigt.

Führt die ständige Verwendung von Filtern in sozialen Medien dazu, dass Menschen eine Körperdysmorphie entwickeln, die ihnen Kummer bereitet, wenn sie ihr gefiltertes Bild im Spiegel nicht mehr sehen und eine unerreichbare oder verzerrte Wahrnehmung ihres eigenen Aussehens entsteht?“ Das wollte Ripa von der Ärztin wissen.

Rosenberg räumte ein, dass soziale Medien bei Teenagern ein erhebliches Problem darstellen. Darüber hinaus berichtete er von Fällen, in denen ihn einige Jugendliche besuchten, um sich die beliebte türkische Nasenkorrektur machen zu lassen, einen Stil, den er als „unnatürlich“ bezeichnete.

Der Schönheitschirurg sprach über einen beliebten Trend auf Instagram: Viele junge Menschen (Mitte bis Ende Teenager) wünschen sich eine übermäßig konturierte und neu geformte Nase, als ob sie gekniffen und gedreht wäre. Das sei problematisch, bemerkte er, weil es bei seinen Patienten nicht die Norm sei, da sie eher subtile Veränderungen als übermäßige Veränderungen wünschen.

Als treuer Anhänger stimme ich Rosenberg voll und ganz zu. In meinen eigenen Worten würde ich sagen: „Ich stimme seiner Meinung zu. Das ist nicht die Art von Ausdruck, den man einem Kind gegenüber über diese schmale und eingeklemmte Nase sagen würde. Mit zunehmendem Alter wird sie wahrscheinlich ausgeprägter und kann möglicherweise zum Zusammenbruch führen.“

Rosenberg stimmte zu und gab an, dass das Haar anfällig für diese Krankheit werden könnte oder dass es alternativ dünner werden könnte. Einfacher ausgedrückt fand er es ästhetisch nicht ansprechend.

Der Arzt erwähnte, dass einige Klienten persönliche Beratungsgespräche angefragt hätten, nachdem sie sich auf Plattformen wie Zoom oder FaceTime aufgrund des ihrer Meinung nach unerwünschten Kamerawinkels als unvorteilhaft wahrgenommen hätten.

Who Is the Most Stylish Female Star of All Time?

Danach kommen sie herein und sehen erstaunlich aus“, kicherte er. „Wenn Sie mit einem iPhone hineinzoomen, erscheint Ihre Nase größer.

„Deshalb sehen wir aus wie Monster?!“, rief Ripa. „Ich dachte nur: ‚Was ist mit meinem Telefon los?‘“

Steve Jobs hat uns auf dem Gebiet der plastischen Chirurgie erheblich geholfen, indem er betonte, dass Dinge, die näher an der Kamera sind, größer erscheinen.

Die Moral der Geschichte: Verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Frontkamera des iPhone Ihre Gesichtszüge richtig zur Geltung bringt.

Weiterlesen

2025-02-06 05:24