Lynk & CO wächst schnell als neue Automobilmarke unter dem Dach von Geely und Volvo und erregt die Aufmerksamkeit der Verbraucher in Europa und bestimmten asiatischen Regionen aufgrund wettbewerbsfähiger Preisgestaltung und vollemakmierten Fahrzeuge. Das Unternehmen nutzt die modernste Technologie und das Know-how von seinen Mutterunternehmen, wodurch potenzielle Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit angesprochen werden.
Heute nehmen wir den Lynk & CO 02 für einen Spin – ihre erste elektrische Crossover. Es basiert auf der Sea2 -Plattform, die auch von mehreren anderen Geely -Modellen verwendet wird. Da wir die potentiertere Volvo Ex30-Leistung in Bezug auf den Bereich getestet haben, werden wir heute untersuchen, wie die Einzelmotor-RWD-Version innerhalb des Lynk & CO 02.
Dem Volvo fehlte die Effizienz erheblich, zeigte jedoch beeindruckende Kraft- und Handhabungsfähigkeiten. Wir sind optimistisch, dass der Lynk & CO 02 bietet möglicherweise eine klügere Wahl und demonstriert stattdessen seine Praktikabilität und Vielseitigkeit als Versorgungsfahrzeug.
Als nächstes steht eine gründliche Untersuchung am Horizont, aber vorerst lassen Sie uns mit der Art und Weise befassen, wie der Lynk & CO 02 führt in unserer Standardbewertung durch. Wir haben unsere üblichen Testspuren durchquert, konsistente Geschwindigkeiten beibehalten und den gleichen Weg befolgt wie mit jedem Fahrzeug, das wir beurteilen. Die Temperatur während des Tests betrug 11 ° C, was leicht kühler als optimal ist; Dies bedeutet jedoch, dass der Lynk & CO 02 hat das Potenzial, unter wärmeren Bedingungen noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Bei einer Testgeschwindigkeit von 60 km/h ist der Lynk & CO 02 ist nicht als Effizienzführer überzeugt, aber es übertrifft die Volvo EX30 -Leistung. Der Lynk & CO 02, der schwerer als viele Fahrzeuge ist, verbraucht aufgrund ihres Gewichts mehr Energie als durchschnittlich bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Obwohl seine Onboard -Systeme nicht so effizient sind wie bei einigen Konkurrenten, liefert es dennoch zufriedenstellende Ergebnisse.
Bereichstestergebnisse
- 60 km/h
- 90 km/h
- 130 km/h
Lucid Air Grand Touring
1000 km
11,2 kWh/100 km
13 ° C
Mercedes-Benz-EQS 450+
876 km
12,3 kWh/100 km
21 ° C
BMW i7 XDRIVE60
833 km
12,2 kWh/100 km
24 ° C.
Mercedes-Benz EQS SUV 580 4MATIC
808 km
14,6 kWh/100 km
16 ° C
Tesla Modell 3 LR
786 km
9,8 kWh/100 km
32 ° C.
Maserati Grenze Folgore
736 km
12,9 kWh/100 km
31 ° C
Tesla Modell y Langstrecke (2023)
728 km
10,3 kWh/100 km
38 ° C.
Hyundai Ioniq 6 LR AWD
708 km
10,6 kWh/100 km
24 ° C.
Kia EV9 99,8 kWh AWD
706 km
13,6 kWh/100 km
11 ° C
Volkswagen ID.7 Pro
700 km
11 kWh/100 km
17 ° C
Volkswagen ID.4 GTX
675 km
11,4 kWh/100 km
17 ° C
Nissan Ariya 87 kWh FWD
659 km
13,2 kWh/100 km
11 ° C
BMW i5 M60 Touring
655 km
12,4 kWh/100 km
14 ° C
BMW IX2 XDRIVE30
642 km
10,1 kWh/100 km
20 ° C.
Tesla Model S 75D (2018, verwendet)
633 km
10,5 kWh/100 km
23 ° C
Peugeot E-3008 GT Electric
617 km
11,5 kWh/100 km
8 ° C
Volkswagen ID.Buzz
616 km
12,5 kWh/100 km
20 ° C.
Hyundai Ioniq 5 n
610 km
13,1 kWh/100 km
28 ° C
Hyundai Kona Electric 64kwh
609 km
10,5 kWh/100 km
11 ° C
Hyundai Ioniq 5 77,4 kWh AWD
581 km
12,9 kWh/100 km
23 ° C
Polestar 2
570 km
12,8 kWh/100 km
15 ° C.
BMW i5
568 km
14,3 kWh/100 km
3 ° C
Hyundai Kona Electric 65,4kwh
564 km
11,6 kWh/100 km
11 ° C
Mercedes-Benz EQE AMG 43 4MATIC
552 km
16,4 kWh/100 km
25 ° C
Renault Megane E-Tech EV60
540 km
10,2 kWh/100 km
30 ° C.
Mini Cooper SE
540 km
9,1 kWh/100 km
18 ° C.
Mini -Landsmann SE All4
538 km
12 kWh/100 km
15 ° C.
Lynk & CO 02
528 km
12,5 kWh/100 km
11 ° C
Peugeot E-2008
524 km
9,7 kWh/100 km
17 ° C
Jeep Avenger
520 km
9,8 kWh/100 km
26 ° C
Volvo EX30 Leistung
485 km
13,2 kWh/100 km
18 ° C.
Fiat 500E
444 km
8,4 kWh/100 km
20 ° C.
Lucid Air Grand Touring
752 km
14,9 kWh/100 km
13 ° C
Mercedes-Benz-EQS 450+
733 km
14,7 kWh/100 km
21 ° C
Tesla Modell 3 LR
597 km
12,9 kWh/100 km
32 ° C.
Hyundai Ioniq 6 LR AWD
564 km
13,3 kWh/100 km
24 ° C.
Maserati Grenze Folgore
559 km
17 kWh/100 km
31 ° C
Mercedes-Benz EQS SUV 580 4MATIC
554 km
21,3 kWh/100 km
16 ° C
BMW i7 XDRIVE60
550 km
15,8 kWh/100 km
24 ° C.
Volkswagen ID.7 Pro
538 km
14,3 kWh/100 km
17 ° C
Tesla Modell y Langstrecke (2023)
528 km
14,2 kWh/100 km
38 ° C.
BMW i5 M60 Touring
520 km
15,6 kWh/100 km
14 ° C
Volkswagen ID.4 GTX
507 km
15,2 kWh/100 km
17 ° C
Kia EV9 99,8 kWh AWD
495 km
21,4 kWh/100 km
11 ° C
BMW IX2 XDRIVE30
484 km
13,4 kWh/100 km
20 ° C.
Hyundai Kona Electric 64kwh
481 km
13,3 kWh/100 km
11 ° C
Hyundai Ioniq 5 77,4 kWh AWD
481 km
15,6 kWh/100 km
23 ° C
Peugeot E-3008 GT Electric
477 km
14,9 kWh/100 km
8 ° C
Volkswagen ID.Buzz
472 km
16,3 kWh/100 km
20 ° C.
Hyundai Ioniq 5 n
468 km
17,1 kWh/100 km
28 ° C
BMW i5
461 km
17,6 kWh/100 km
3 ° C
Hyundai Kona Electric 65,4kwh
461 km
14,2 kWh/100 km
11 ° C
Nissan Ariya 87 kWh FWD
460 km
18,9 kWh/100 km
11 ° C
Mercedes-Benz EQE AMG 43 4MATIC
442 km
20,5 kWh/100 km
25 ° C
Tesla Model S 75D (2018, verwendet)
426 km
15,6 kWh/100 km
23 ° C
Renault Megane E-Tech EV60
411 km
14,6 kWh/100 km
30 ° C.
Mini -Landsmann SE All4
409 km
15,8 kWh/100 km
15 ° C.
Lynk & CO 02
400 km
16,5 kWh/100 km
11 ° C
Polestar 2
388 km
18,8 kWh/100 km
15 ° C.
Mini Cooper SE
381 km
12,9 kWh/100 km
18 ° C.
Volvo EX30 Leistung
368 km
17,4 kWh/100 km
18 ° C.
Jeep Avenger
349 km
14,6 kWh/100 km
26 ° C
Peugeot E-2008
348 km
14,6 kWh/100 km
17 ° C
Fiat 500E
291 km
12,8 kWh/100 km
20 ° C.
Lucid Air Grand Touring
536 km
20,9 kWh/100 km
13 ° C
Mercedes-Benz-EQS 450+
521 km
20,7 kWh/100 km
21 ° C
BMW i7 XDRIVE60
506 km
20,1 kWh/100 km
24 ° C.
Tesla Modell 3 LR
423 km
18,2 kWh/100 km
32 ° C.
Mercedes-Benz EQS SUV 580 4MATIC
408 km
28,9 kWh/100 km
16 ° C
Maserati Grenze Folgore
378 km
25,1 kWh/100 km
31 ° C
Mercedes-Benz EQE AMG 43 4MATIC
371 km
24,4 kWh/100 km
25 ° C
Volkswagen ID.7 Pro
363 km
21,2 kWh/100 km
17 ° C
BMW i5 M60 Touring
343 km
23,7 kWh/100 km
14 ° C
Tesla Model S 75D (2018, verwendet)
341 km
19,5 kWh/100 km
23 ° C
Volkswagen ID.4 GTX
338 km
22,8 kWh/100 km
17 ° C
Nissan Ariya 87 kWh FWD
337 km
25,8 kWh/100 km
11 ° C
Hyundai Ioniq 6 LR AWD
336 km
22,3 kWh/100 km
24 ° C.
Tesla Modell y Langstrecke (2023)
334 km
22,4 kWh/100 km
38 ° C.
BMW i5
329 km
24,7 kWh/100 km
3 ° C
Hyundai Ioniq 5 n
329 km
24,3 kWh/100 km
28 ° C
Hyundai Ioniq 5 77,4 kWh AWD
321 km
23,1 kWh/100 km
23 ° C
Peugeot E-3008 GT Electric
314 km
22,6 kWh/100 km
8 ° C
BMW IX2 XDRIVE30
304 km
21,3 kWh/100 km
20 ° C.
Polestar 2
300 km
24,3 kWh/100 km
15 ° C.
Mini -Landsmann SE All4
290 km
22,3 kWh/100 km
15 ° C.
Kia EV9 99,8 kWh AWD
289 km
33,2 kWh/100 km
11 ° C
Hyundai Kona Electric 64kwh
282 km
22,7 kWh/100 km
11 ° C
Lynk & CO 02
274 km
24,1 kWh/100 km
11 ° C
Renault Megane E-Tech EV60
273 km
22 kWh/100 km
30 ° C.
Volkswagen ID.Buzz
262 km
29,4 kWh/100 km
20 ° C.
Hyundai Kona Electric 65,4kwh
261 km
25,1 kWh/100 km
11 ° C
Mini Cooper SE
252 km
19,5 kWh/100 km
18 ° C.
Volvo EX30 Leistung
251 km
23,5 kWh/100 km
18 ° C.
Peugeot E-2008
231 km
22 kWh/100 km
17 ° C
Jeep Avenger
229 km
22,3 kWh/100 km
26 ° C
Fiat 500E
191 km
19,5 kWh/100 km
20 ° C.
Wenn wir die Geschwindigkeit mit 90 km/h aufnehmen, ist die größere Statur des Lynk & CO 02 wirkt sich auf die Leistungseffizienz aus. Obwohl die EX30 -Leistung einen zusätzlichen Motor und eine schlechtere Aerodynamik aufweist, ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Modellen minimal.
In seinem Höchstgeschwindigkeitstest von 130 Meilen pro Stunde ist der Lynk & CO 02 fiel nicht auf die 300-Kilometer-Marke zu, was darauf hindeutet, dass dieses Fahrzeug eher auf städtische Umgebungen und gelegentliche kürzere Reisen zugeschnitten ist. Obwohl es das Ziel unter idealen Temperaturbedingungen kaum erreicht hat, bleibt dieses Ergebnis im Vergleich zu dem, was man erwarten würde, signifikant unterdurchschnittlich.
Der Lynk & CO 02 macht einige seiner Aspekte aus, indem sie im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in seiner Klasse höhere Ladegeschwindigkeiten anbieten, und es ist ebenfalls günstiger als die meisten Wettbewerber auf dem Markt.
Die Entscheidung für die 19-Zoll-Räder reduziert den Kraftstoffverbrauch des 02. Es ist jedoch das 20-Zoll-Modell, das im wirklichen Leben wirklich glänzt. Lynk & CO hat ein faszinierendes Angebot im Cutthroat Small Electric Crossover -Marktsegment entwickelt, aber es ist nicht gerade für überlegene Effizienz oder Reichweite bekannt.
Für Ihre Bequemlichkeit empfehlen wir die Verwendung des unten angegebenen Widgets, um den Lynk & amp zu bestimmen. CO 02 -Bereich unter verschiedenen Geschwindigkeits- und Temperaturbedingungen. Wir haben unsere Schätzungen auf reale Tests und ein ausgeklügeltes Modell gestützt, um eine genaue Darstellung der Leistung des Fahrzeugs zu ermöglichen.
Weiterlesen
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Ben Afflecks und Jennifer Garners Kind Fin bestätigt, dass Geschwister Violet mit Pullover nach Yale geht – während Jennifer Lopez die Scheidung einreicht
- Nelly Furtado gibt seltene Einblicke in das Leben ihrer drei Kinder
- 2025 BYD Song Plus kommt mit neuen Funktionen zum gleichen Preis auf den Markt
- Die 6 besten und emotionalsten Golden Buzzer von „America’s Got Talent“, bewertet
- Christina Halls schockierende Trennung: Tarek El Moussa wusste Bescheid, bevor sie Josh Hall verließ!
- John Cena erklärt seine Entscheidung, keine Kinder zu haben: „Ich möchte das Leben leben“
- Geelys Elektro-SUV EX5 kommt nach Europa, Australien und Indonesien
- Ein Einblick in Miranda Harts Privatleben: Vom gemütlichen Zusammensein vor dem Kamin mit ihrem neuen Ehemann bis hin zum Einblick in ihr Schlafzimmer in einem 2 Millionen Pfund teuren Haus in West-London – nachdem die Schock-Ehe enthüllt wurde
- Sofia Vergara, 52, posiert OBEN OHNE in Tanga-Bikini-Slips, während sie den deutlichen Hinweis fallen lässt, dass sie sich von Justin Saliman getrennt hat
2025-04-19 22:18