Mercedes-Benz führt reale Versuche an seiner fortschrittlichen Solid-State-Batterie-Technologie durch und erzielt erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung sicherer, leichterer und energiedichte Batterien für Elektroautos. Das Unternehmen schlägt vor, dass diese innovativen Batterien möglicherweise die Fahrteile des Fahrzeugs um beeindruckende 25%erhöhen könnten.
Der deutsche Autohersteller und HPP (Mercedes-AMG) und die faktorielle Energie der amerikanischen Solid-State-Batterie-Entwickler-Energie haben zusammengearbeitet, um diese hochmodernen Batterien in ein speziell angepasstes EQS-Modell zu installieren, das 1.000 km bewegt werden kann. Diese Partnerschaft verschmilzt das Know-how aus Pkw-Engineering und Formel 1 und eröffnet Möglichkeiten für den technologischen Austausch zwischen Rennsport und regelmäßigen Fahrerlebnissen.
Im Bereich der EP-Technologie (Elektrofahrzeuge) sind Festkörperbatterien einen erheblichen Sprung nach vorne. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien, die sich auf einen Flüssigelektrolyten verlassen, verwenden diese neuen Batterien einen festen, von dem ihr Name stammt. Diese Schlüsselverschiebung verbessert die Zellsicherheit und ermöglicht die Erforschung neuer Materialien wie Lithiummetall für die Anode. Das Endprodukt ist eine Batterie mit größerer Energiedichte und reduziertem Gewicht. Mercedes-Benz hat sogar einen bahnbrechenden schwimmenden Zellträger patentiert, der sich an die Raumanpassungen innerhalb von Festkörperbatterien anpasst, die während des Lade- und Abladungsbatteriens stattfinden.
Als Forscher freue ich mich über das Potenzial von Festkörperbatterien. Diese innovativen Energiespeicherlösungen könnten möglicherweise die Energiedichte pro Masse der Einheit oder die Dichte der gravimetrischen Energiendichte bis zu 450 WH/kg auf Zellebene steigern. Einfacher könnte dies theoretisch eine Verbesserung des Bereichs im Bereich von ca. 25% im Vergleich zu einer Standard -EQS -Batterie ähnlicher Größe und Gewicht bedeuten. Bemerkenswerterweise gehen wir davon aus, dass unser Entwicklungsfahrzeug mit diesen Batterien an Bord von erstaunlicher Reichweite von 1.000 Kilometern übertroffen wird.
2021 markierte den Beginn der Zusammenarbeit von Mercedes-Benz mit der faktoriellen Energie, und für dieses jüngste Unternehmen lieferte die faktorielle Lithium-Metall-Solid-State-Batterie-Zellen auf der Grundlage ihrer einzigartigen Festungsplattform (Faktororial Electrolyt System). Dies ist die anfängliche Verteilung an einen weltweiten Autohersteller von Lithium-Metall-Solid-State-Batterie-B-Proben. Die F1 -Spezialisten von HPP spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Batteriesystems und beim Zusammenführen mit dem EQS -Modell.
Durch die Durchführung realer Fahrtests zielt Mercedes-Benz darauf ab, wichtige Informationen über die Funktionalität und Haltbarkeit ihrer Festkörperbatterien unter tatsächlichen Betriebsbedingungen zu sammeln. Diese Daten sind entscheidend, um die Implementierung dieser Technologie in bevorstehenden Fahrzeugmodellen zu berücksichtigen. Darüber hinaus werden neben diesen Straßenversuche eine umfassende Analyse durchgeführt.
Weiterlesen
- Hyundai Ioniq 9 vs. Kia EV9: Elektro-SUV-Schwestern kämpfen gegeneinander
- Google Maps bietet jetzt eine bessere Navigation zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Der Polestar 4 ist ab sofort in den USA ab 54.900 US-Dollar erhältlich
- Volkswagen lässt Sie Ihrer Kreativität freien Lauf mit maßgeschneiderten Folierungen für den ID. Summen
- Preis für Kia EV6-Facelift in Großbritannien
- Xiaomi EV erstreckt sich über 200.000 Lieferungen, setzt ehrgeiziges neues Ziel!
- Der Streit zwischen der italienischen Regierung zwingt Alfa Romeo, den Namen „Milano“ aufzugeben
- Maserati stellt GranCabrio Folgore vor: Elektro-Luxus-Cabrio, richtig gemacht
- Angeblich wurde ein Kia EV2 im Wert von 15.000 US-Dollar auf den Straßen Koreas gefilmt
- Bachelor Nation-Absolvent Kendall Long und Mitchell Sagely sind heimlich durchgebrannt
2025-02-24 20:50