Mercedes greift EQ: Aufregende neue Modelle für neue elektrische CLA-, GLC- und C-Klasse-Modelle!

Mercedes hat ihre bevorstehenden Strategien in einer detaillierten Presseerklärung geteilt. Im Wesentlichen erkennen sie frühere Mängel in ihren allelektrischen EQ-Serien an und bekräftigen ihr Engagement für traditionelle interne Verbrennungsmotor-Modelle (ICE). Dies bedeutet jedoch nicht, dass Elektrofahrzeuge (EVs) aus der Szene verschwinden, sondern Mercedes plant, eine neue Richtung zu nehmen, wobei sie vorwärts gehen.

Ab dem Beginn des nächsten CLA -Modells bietet Mercedes sowohl Elektrofahrzeuge (BEV) als auch ICE -Optionen für Verbrennungsmotoren (ICE). Diese Fahrzeuge teilen sich ähnliche Designs, die Kunden können sich jedoch für unterschiedliche Antriebsstränge entscheiden, die ihren Vorlieben entsprechen. Es ist ungewiss, wie sie dies vorhaben, aber es scheint eine vielseitige Plattform mit mehreren Anwendungen zu sein, die eine Rolle spielen könnte.

Die CLA-Kicks startet die wichtigste Produkteinführungsinitiative des Unternehmens, wobei bis zum Jahr 2027 rund zwei Dutzend neue Modelle vorliegen. Ein Großteil dieser bevorstehenden Veröffentlichungen ist, wie bereits erwähnt, herkömmliche Fahrzeuge der internen Verbrennungsmotoren.

Das Unternehmen erörtert außerdem die Verwendung mehrerer Arten von Batterietechnologie für ihre Elektrofahrzeuge (EVS), um die Produktionskosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Es scheint, dass die aktuelle EV -Strategie möglicherweise keine zufriedenstellenden Gewinne liefert.

In Bezug auf ihre Produktstrategie lehnt Mercedes die Priorisierung von High-End-luxuriösen Automobilen gegenüber Massenmarktfahrzeugen. Anstatt große Mengen anzustreben, planen sie, eine geringere Anzahl dieser Luxusmodelle zu nutzen, die erhebliche Gewinnmargen bieten.

Neben den elektrischen Versionen des CLA werden wir in den kommenden Jahren auch GLC- und C-Klasse-Elektrofahrzeuge (BEV) einführen. Es wird erwartet, dass alle drei Modelle bis zum Ende von 2027 ihr Debüt geben.

Unabhängig von der Variante des Antriebsstrangs beabsichtigt Mercedes, seine MB.OS -Infotainment -Plattform mit dem intelligenten virtuellen MBUX -Assistenten in allen Fahrzeugen zu verwenden. Um gegen hochrangige Softwareangebote auf dem chinesischen Markt zu gedeihen, zielt die Marke darauf ab, die autonome Navigation der Stufe 2 ++ durch den überlasteten Stadtverkehr sowohl in China als auch in den USA zu erreichen. Europa wird nach der Bewältigung gesetzgeberischer Herausforderungen folgen. In der Zwischenzeit plant Mercedes, die Geschwindigkeitsbegrenzung seines bestehenden Stufe 3 -Systems (auf bestimmten US- und deutschen Autobahnen verfügbar) zu steigern, um bis zum Ende des Jahrzehnts ungefähr 130 km/h zu erreichen.

Weiterlesen

2025-02-25 11:24