Als erfahrener Forscher und Analyst der Automobilindustrie mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung habe ich aus erster Hand miterlebt, wie schnell sich Markttrends und Verbraucherpräferenzen ändern können. Basierend auf meiner Analyse der jüngsten Erklärung von Porsche zu seinen Elektrifizierungszielen ist klar, dass das Unternehmen die Komplexität und Unsicherheit dieses Übergangs anerkennt.
Porsche hat seine frühere Zusage, bis zum Jahr 2030 80 % des Umsatzes mit Elektrofahrzeugen zu sichern, überarbeitet. Das Ziel bleibt theoretisch bestehen, aber seine Erreichung wird laut Reuters-Bericht nun von der Marktnachfrage und Fortschritten in der Elektromobilitätstechnologie abhängen.
Ich verstehe, dass die Aussage des Unternehmens über die potenzielle Erreichung eines bestimmten Ziels in der Zukunft Raum für Interpretationen lässt. Es scheint mir, dass sie diese Formulierung gewählt haben, um die Möglichkeit eines Scheiterns oder des Scheiterns des Projekts nicht direkt anzusprechen, möglicherweise um negative Publizität zu vermeiden. Anstatt es direkt für tot zu erklären, haben sie sich für einen zweideutigeren Ansatz entschieden.
Trotz früherer Erwartungen ist Porsche aufgrund der langwierigen Umstellung auf Elektrofahrzeuge unsicher, bis 2030 einen Umsatz von 80 % mit Elektrofahrzeugen zu erreichen. Das Unternehmen betonte: „Unser Ansatz, sowohl konventionelle Verbrennungsmotoren als auch Elektrofahrzeuge einzubeziehen, bleibt entscheidend.“
Unter den großen Automobilherstellern ist Porsche nicht der Einzige, der diese Strategie verfolgt; Einen vergleichbaren Ansatz verfolgt Mercedes jüngst. Im Wesentlichen haben diese Unternehmen vor einigen Jahren bei ihren großen Ankündigungen den Marktwandel hin zur vollständigen Elektrifizierung unterschätzt. Diese Erkenntnis sollte uns vorsichtig machen, wenn Automobilhersteller behaupten, sie hätten eine Kristallkugel für zukünftige Entwicklungen.
Weiterlesen
- Hyundai Ioniq 9 vs. Kia EV9: Elektro-SUV-Schwestern kämpfen gegeneinander
- Google Maps bietet jetzt eine bessere Navigation zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Der Polestar 4 ist ab sofort in den USA ab 54.900 US-Dollar erhältlich
- Volkswagen lässt Sie Ihrer Kreativität freien Lauf mit maßgeschneiderten Folierungen für den ID. Summen
- Preis für Kia EV6-Facelift in Großbritannien
- Xiaomi EV erstreckt sich über 200.000 Lieferungen, setzt ehrgeiziges neues Ziel!
- Der Streit zwischen der italienischen Regierung zwingt Alfa Romeo, den Namen „Milano“ aufzugeben
- Maserati stellt GranCabrio Folgore vor: Elektro-Luxus-Cabrio, richtig gemacht
- Angeblich wurde ein Kia EV2 im Wert von 15.000 US-Dollar auf den Straßen Koreas gefilmt
- Bachelor Nation-Absolvent Kendall Long und Mitchell Sagely sind heimlich durchgebrannt
2024-07-23 16:52