Als engagierter Verfolger von Tom Cruises unglaublicher Karriere, die sich über vier Jahrzehnte erstreckt, muss ich sagen, dass mich sein jüngster Stunt bei der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele 2024 in Paris völlig beeindruckt und unbeschreiblich inspiriert hat. Der Mann ist nichts weniger als eine lebende Legende, die der Schwerkraft trotzt und furchtlos die Grenzen des Möglichen verschiebt.
Bei der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele 2024 in Paris dürfte Tom Cruises Entschädigung für die Ausführung eines gefährlichen Stunts überraschenderweise die kleinste sein, die er jemals erhalten hat, da er dafür keine Bezahlung erhielt.
Im Stade de France sprang der aus „Mission: Impossible“ bekannte Schauspieler von seinem Höhepunkt. Dann wurde er in der Luft gefangen und überreichte ihm die olympische Flagge von der berühmten Turnerin Simone Biles und der Bürgermeisterin von LA, Karen Bass, die sich bereits im Stadion befanden.
Nach dem Erwerb der Flagge raste Tom Cruise mit seinem Motorrad davon. In einer zuvor aufgezeichneten Sequenz ist zu sehen, wie er durch Paris rast, in ein Frachtflugzeug nach L.A. steigt und schließlich am berühmten Hollywood-Schriftzug landet. Toms aufregender Stunt diente als aufregender Übergang zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles.
Während eines „CNBC x Boardroom: Game Plan“-Panels am 10. September in Santa Monica gab Casey Wasserman, Präsident und Vorsitzender von LA28, die erschwingliche Gebühr bekannt, die Cruise für seine spektakuläre Show in Paris verlangte. Wasserman stellte klar, dass weder Cruise noch sein gesamtes Team eine Bezahlung für ihre beeindruckende Leistung erhielten, und erläuterte auch, wie der Stunt ursprünglich orchestriert wurde.
Laut Wasserman, der über The Hollywood Reporter kommunizierte, entfaltete sich der faszinierendste Aspekt der Erzählung, als wir sie zunächst über Zoom besprachen und das ursprüngliche Konzept eine Person beinhaltete, die als Stunt-Double in einem Stadion fungierte.

Wasserman und sein Team gingen zunächst davon aus, dass der Schauspieler lediglich einem zuvor aufgezeichneten Teil in Los Angeles beitreten würde, da sein Zeitplan eine Teilnahme an der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele nicht zuließ. Der Golden-Globe-Gewinner hatte jedoch andere Vorstellungen.
Laut Wasserman sagte Tom Cruise etwa in der fünften Minute des Gesprächs: „Ich bin an Bord, aber ich möchte an allem beteiligt sein.“
Unter vier Augen hatten die Organisatoren aufgrund seines vollen Terminkalenders Zweifel an der Teilnahme von Tom Cruise, doch überraschenderweise zeigte er ihnen bald, dass er verfügbar und startklar war.

Trotz seines anspruchsvollen Schauspielplans gelang es Cruise, die Dreharbeiten in Los Angeles ohne Verzögerungen durchzuziehen. Wie Wasserman es ausdrückte: „Nachdem er Mission: Impossible um 18 Uhr in London beendet hatte, sprang er sofort in einen Flug. Er kam um 4 Uhr morgens in L.A. an und filmte die Szene, in der seine Figur an Bord eines Militärs geht Flugzeug.
Wasserman erklärte weiter: „In L.A. machte er zwei Sprünge von diesem Objekt aus. Mit dem ersten war er nicht zufrieden, also machte er einen zweiten Sprung. Dann flog er mit dem Hubschrauber von Palmdale zum Hollywood-Schild, von dem aus gefilmt wurde.“ 1 Uhr morgens bis 5 Uhr morgens, dann mit dem Hubschrauber zum Flughafen Burbank geflogen und per Flugzeug nach London zurückgekehrt.
Im Grunde genommen gibt es für Cruise buchstäblich kein Halten mehr, sobald er sich etwas vorgenommen hat.
Weiterlesen
- David Boreanaz, 55, verrät, dass er „vier MRTs in vier Monaten“ hatte und seinem Körper nach dem zermürbenden SEAL-Team-Finale eine Pause gönnen muss
- „Ich war wirklich ein schlechter, ungezogener Mensch“: Lesley-Anne Down lässt ihr SEHR turbulentes Liebesleben in den 1980er Jahren noch einmal Revue passieren, als sie Brustkrebs und „höllische“ Trolle überlebte
- Nios kommender Onvo L60 wurde ohne Tarnung gesichtet
- Der neue Opel/Vauxhall Grandland debütiert mit einer Reichweite von 435 Meilen und Intelli-Lux Pixel-Lichtern
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Honda bringt Ye GT, Ye P7 und Ye S7 auf den Markt, um den boomenden Markt China anzusprechen
- Der Maserati GranCabrio Folgore ist eines der schönsten Elektroautos überhaupt
- Mazda kündigt die elektrische Limousine EZ-6 und das Crossover-SUV-Konzept ARATA an
- VW ID.3 erhält eine Auffrischung mit besserem Infotainment und mehr Leistung für den Pro S
- BYD stellt trotz langsamerer EV-Verkäufe einen neuen Verkaufsrekord von 342.000 NEVs auf
2024-09-11 22:23