Trotz Einbruch nach den Feiertagen steigen die weltweiten Elektroauto-Verkäufe im Januar 2025 um 18 %

Die jüngste weltweite Analyse des Elektrofahrzeugmarktes zeigt einen kräftigen Verkaufsanstieg von 18 % im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Zahl im Vergleich zum Dezember 2024 einen Rückgang von 30 % darstellt, was aufgrund saisonaler Faktoren typisch ist.

Als Forscher, der Markttrends beobachtet, bemerkte ich im letzten Monat einen deutlichen Rückgang der Verkäufe nach der Weihnachtszeit, insbesondere in China, wo die Verkäufe im Vergleich zum vorherigen Dezember (2024) um 43 % zurückgingen. Trotz dieses Rückgangs verzeichneten die Verkäufe jedoch immer noch ein jährliches Wachstum von 12 %.

In Europa und Nordamerika (insbesondere den USA und Kanada) stiegen die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 % bzw. 22 %, gingen jedoch im Vergleich zum Vormonat um 19 % bzw. 28 % zurück. Unter den europäischen Ländern verzeichnete Deutschland das höchste Wachstum mit einem bemerkenswerten Anstieg der Verkäufe um 50 % gegenüber Januar 2024, während Frankreich einen Rückgang von 15 % verzeichnete. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Frankreich im Januar eine neue Gewichtssteuer auf Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) eingeführt hat. Infolgedessen beeilten sich viele Käufer, im Dezember des Vorjahres ein neues Elektrofahrzeug (EV) zu kaufen.

Es ist allgemein bekannt, dass die Verkäufe von Elektrofahrzeugen (EV) in den USA und Kanada zwar steigen, das kommende Jahr jedoch aufgrund der anhaltenden Handelsstreitigkeiten, die die derzeitige Trump-Regierung mit ihren Handelspartnern angezettelt hat, mit Unsicherheit behaftet sein könnte. Zunächst schienen die Verkäufe im Januar von den neuen Zöllen nicht betroffen zu sein, aber es besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass diese Zölle die Verkäufe in naher Zukunft erheblich beeinträchtigen werden.

Weiterlesen

2025-02-12 15:55