Volkswagens schockierende EV-Überholung: billigere Batterien und eine bahnbrechende neue Plattform!

Volkswagen bereitet sich darauf vor, wesentliche Änderungen an der Flotte von Elektrofahrzeugen ab 2026 umzusetzen. Ihr Plan besteht darin, eine frische Basis für ihre Elektroautos einzurichten und zu einer neuartigen Art von Batterie -Technologie zu wechseln. Ziel ist es, die Kosten zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität ihrer Elektrofahrzeuge zu verbessern.

Der Volkswagen ID.2 wird das erste Modell sein, das diese Aktualisierungen erhalten kann, und es wird erwartet, dass 2026 vorweggenommen werden. Dieses Fahrzeug wird eine erste für VW markieren, da es eine Lithium-Eisen-Iron-Phosphat-Batterie (LFP) -Katterie verwenden wird.

Sobald die ID.2 auf der Straße lebt, plant Volkswagen, seine anderen Elektrofahrzeuge (EV) in eine verbesserte Version ihrer aktuellen Plattform zu übertragen – bekannt als Meb Plus. Diese fortschrittliche Plattform ist eine Verbesserung der vorhandenen MEB -Plattform, die die vorhandenen EVs von VW wie die ID.3, ID.4 und ID.7 unterstützt. Wenn diese Fahrzeuge auf die MEB Plus -Plattform übergehen, werden sie auch die neueste Lithium Iron Phosphat (LFP) -Batterie -Technologie (Lithium Iron Phosphat) enthalten.

In jüngster Zeit haben Lithium -Eisenphosphat (LFP) -Batterien erhebliche Bedeutung gewonnen. Automobilhersteller haben Strategien entwickelt, um ihre Effizienz zu verbessern, wodurch die Antriebsspanne für eine einzelne Ladung erweitert wird und gleichzeitig die Kosteneffizienz gegenüber Nickel Manganese Cobalt (NMC) -Packs beibehält. Pioniere wie Tesla und Ford haben bereits LFP -Batterien in bestimmte Modelle integriert, und jetzt hüpft Volkswagen auf diesen Zug. Volkswagen betrachtet LFP als eine entscheidende Technologie für die Mehrheit seiner Elektrofahrzeuge und sieht diese Bewegung in Richtung Meb Plus und LFP-Batterien als bedeutender Schritt nach vorne in Bezug auf Kostenwirksamkeit und Leistung.

Volkswagen beabsichtigt, diese neuartigen LFP -Batterien in seiner kommenden Einrichtung in Salzgitter, Deutschland, herzustellen. Im Laufe der Zeit konzentriert sich diese Anlage hauptsächlich auf die Herstellung von LFP -Akkuerpackungen, produziert jedoch weiterhin einige der älteren NMC -Batterien für einen Zeitraum. Obwohl Volkswagen noch bestimmte Zahlen in Bezug auf die Reichweite dieser neuen Batterien oder die Kosten für die Kosten für Elektrofahrzeuge mit einem verlängerten Bereich zu niedrigeren Preisen offenlegen muss.

Zusätzlich zu den internen Modifikationen beabsichtigt Volkswagen, das Erscheinungsbild seiner ID -Serie neu zu überarbeiten. Ziel ist es, die ID -Modelle attraktiver und unverwechselbarer zu gestalten. Dieser Fokus auf verbessertes Design in Verbindung mit Bemühungen, Aspekte wie In-Car-Software durch Zusammenarbeit zu verfeinern, zeigt, dass Volkswagen große Anstrengungen unternimmt, um seine Elektrofahrzeuge weltweit wettbewerbsfähiger und attraktiver zu gestalten.

Weiterlesen

2025-05-15 08:27