Nach der Begegnung mit finanziellen Herausforderungen scheint es, dass die Volkswagen Group ihre schnelle Flugbahn erfolgreich wiedererlangt hat, die durch einen signifikanten Anstieg des Interesses für seine Elektrofahrzeuge angetrieben wird. Jüngste Lieferstatistiken zeigen eine erhebliche Transformation in der europäischen Automobilindustrie, wobei Volkswagen eine führende Rolle in der Revolution des Elektrofahrzeugs spielt.
Im ersten Quartal von 2025 verdoppelte sich Volkswagens Lieferungen von voll Elektromaugautos in Europa im Vergleich zum gleichen Zeitrahmen im Vorjahr, was von rund 74.400 Fahrzeugen auf mehr als 150.000 stieg. Diese erhebliche Expansion ist angesichts der anhaltenden globalen wirtschaftlichen Instabilität und Tarifauswirkungen bemerkenswert. Darüber hinaus verzeichnete die gesamte Volkswagen -Gruppe einen robusten Anstieg der Gesamtfahrzeugbedarf um 29%, was auf eine weit verbreitete positive Richtung für diesen Automobiltitan hinweist.
Oliver Blume, Leiter der Volkswagen -Gruppe, strahlt Optimismus über den Weg des Unternehmens aus. Er erklärte, dass „die Volkswagen-Gruppe ihre Aufgaben abgeschlossen hat und sich nun beschleunigt und sich in Richtung Hochgeschwindigkeitsbetrieb bewegt“. Diese neue Kraft zeigt sich in den jüngsten Statistiken der deutschen Bundesmotorverkehrsbehörde (KBA). Von Januar bis März 2025 wurden in Deutschland insgesamt 112.968 neue voll von Elektrofahrzeugen registriert. Unter diesen beanspruchte Volkswagen mit 25.393 neu registrierten Elektrofahrzeugen die höchste Zahl.
Hinter Volkswagen blieben andere bemerkenswerte Autohersteller zurück. BMW belegte mit insgesamt 10.315 neu registrierten Elektrofahrzeugen (EVs) den zweiten Platz. Tochtergesellschaften der Volkswagen-Gruppe wie Skoda, Audi und Sat-Cupra folgten genau dahinter und registrierten 9.258, 8.634 bzw. 8.063 neue EVs. Mercedes übernahm die sechste Position mit 7.090 EV -Verkäufen. Interessanterweise fiel Tesla, der im gleichen Zeitraum des Vorjahres den ersten Platz hatte und im Jahr 2024 den dritten Gesamtrang beendete, diesmal mit nur 4.935 Fahrzeugregistrierungen auf den achten Platz.
Es ist offensichtlich, dass Volkswagen einen kommandierenden Vorsprung auf dem Markt für Elektroautos in Deutschland hat. Bemerkenswerterweise stammten ungefähr 48% aller neu registrierten Elektroautos in Deutschland in diesem Zeitraum von der Volkswagen Group. CEO Blume erkannte diese beeindruckende Leistung und erklärte: „Wir sind der klare Marktführer für elektrische Markt in Europa. Die Zahl der Elektrofahrzeuge, die wir in unserer Heimatregion geliefert haben, verdoppelte sich mit sieben der zehn meistverkauften All-Electric-Modelle in Deutschland aus der Volkswagen-Gruppe: Unsere einzigartige Produktoffensive hat sich auf dem Markt messen.“ Unbestreitbar ist die Führung in Volkswagen mit diesen Ergebnissen zufrieden.
Trotz robuster Verkaufszahlen konzentriert sich Volkswagen weiterhin auf steuerliche Zurückhaltung. Das Unternehmen senkt proaktiv die Ausgaben und versichert seinen Anteilseignern ihr weiteres Engagement für die Effizienz. Mit Blick auf die Zukunft unterstreicht Blume die Bedeutung einer günstigen Regierungspolitik und bemerkt: „Es ist auch in Deutschland einen Neuanfang in Deutschland zu sehen. Angesichts der außergewöhnlichen wirtschaftlichen und politischen Hürden, mit denen wir weltweit konfrontiert sind, müssen wir jetzt entschlossene politische Maßnahmen benötigen, um Deutschland als Industriezentrum zu stärken.
Weiterlesen
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Tesla kündigt Software-Update-Funktionen für das Frühjahr an
- Simone Biles verrät Hosengröße: „Es ist so schwer, passende Hosen zu finden“
- Die Scheidung von Erika Jayne und Tom Girardi, rechtliche Probleme: Alles, was wir wissen
- Rihanna scherzt, dass es „ein olympischer Sport“ sei, Mutter eines Jungen zu sein
- Testbericht zum Kia Sportage PHEV 2024: ein praktischer und stilvoller Plug-in-Hybrid
- Der kommende Hyundai Ioniq 9 wurde vor seinem Debüt in Kalifornien gesichtet
- Huawei unterstützte die Neueinführung des Luxeed S7 mit schärferen Preisen und schnellerer Lieferung
- Tesla stellt das Model Y Long Range Rear Wheel Drive für Europa vor
- Der neue Opel/Vauxhall Grandland debütiert mit einer Reichweite von 435 Meilen und Intelli-Lux Pixel-Lichtern
2025-04-09 12:41