VWs schockierende neue EV

Volkswagen bereitet sich darauf vor, den Markt für Elektrofahrzeuge aufzumischen, indem es 2027 ein erschwingliches neues Modell auf den Markt bringt. Dieses kleine Stadtauto, vorläufig ID.ONE genannt, könnte mit einem geschätzten Preis von rund 20.000 Euro die Elektromobilität für die Massen revolutionieren. Der Autohersteller hat vorläufige Designs veröffentlicht, die einen Vorgeschmack auf seinen unterhaltsamen und funktionalen Stil geben.

Als Forscher hatte ich die Gelegenheit, die Skizzen persönlich zu untersuchen, die von keinem anderen als Andreas Mindt, dem Kreativchef von Volkswagen, angefertigt wurden. Diese Skizzen zeigen ein kompaktes, fünftüriges Fließheck-Design, das eine zeitgenössische und einladende Ästhetik verkörpert.

Das Auto zeigt eine skulpturale Frontpartie, die durch einzigartige LED-Scheinwerfer hervorgehoben wird, die sauber in einen schwarzen Kühlergrill eingebettet sind, und etwas, das wie ein beleuchtetes Volkswagen-Logo aussieht. Die Seitenansicht hebt massive Leichtmetallräder und markante Kotflügel hervor, während das Heck ein traditionelles Stadtauto-Design mit einer Glasheckklappe beibehält.

Im Wesentlichen vermittelt das Design eine bemerkenswerte Balance aus „kühnem Selbstvertrauen und zeitloser Einfachheit“, wie Mindt selbst es beschreibt. Diese Harmonie verbindet nahtlos Funktionalität und Stil, um ein ansprechendes Endprodukt zu schaffen.

Tatsächlich handelt es sich dabei lediglich um Konzeptzeichnungen, und das endgültige Fahrzeug wird möglicherweise nicht den gleichen ästhetischen Reiz aufweisen. Die im Design dargestellten übergroßen Räder werden wahrscheinlich durch kleinere, schlankere Alternativen ersetzt, und das Auto wird möglicherweise nicht seine breite, tiefe Haltung beibehalten. Ein aktuelles Teaserbild von VW deutet jedoch darauf hin, dass das Serienmodell die charakteristischen breiten, gewölbten Radkästen behalten könnte, was etwas Hoffnung macht, dass es dennoch ein ziemlich auffälliges Fahrzeug sein wird.

Das kommende Elektrofahrzeug von Volkswagen ist ein wichtiger Teil der ehrgeizigen Strategie des Unternehmens, bis 2027 neun einzigartige Modelle in Europa vorzustellen. Das Ziel des Unternehmens ist es, sich bis 2030 als wichtiger Akteur auf dem globalen Markt für Elektroautos zu etablieren und dabei den Fokus auf Kosteneffizienz zu legen. Der ID.ONE wird auf einer kompakten Version der MEB-Plattform aufgebaut, die den etwas größeren ID. 2 unterstützt. Diese gemeinsame Plattform könnte möglicherweise auch von anderen Marken des Volkswagen-Konzerns wie Skoda und Seat für ihre Einstiegs-Elektrofahrzeuge genutzt werden. Diese gemeinsame Nutzung von Komponenten soll die Produktionskosten durch Skaleneffekte senken.

Thomas Schafer, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen, kündigte an, dass dieses kommende Modell ein „sparsames, erstklassiges und profitables Elektrofahrzeug aus Europa für Europa“ sein wird. Obwohl ein Teil der Produktion nach Mexiko verlagert werden soll, versicherte Schafer, dass das Werk Wolfsburg in Deutschland weiterhin von entscheidender Bedeutung für die elektrische Zukunft von Volkswagen sein wird. Diese Anlage wird eine wichtige Rolle bei der Herstellung der kommenden Elektromodelle Golf und T-Roc spielen, die auf der neuen Scalable Systems Platform (SSP) basieren.

Das kompakte Design des ID.ONE deutet darauf hin, dass er möglicherweise eine kleinere, kostengünstigere Batterie und einen einzelnen Elektromotor hat. Obwohl konkrete Details zum Antriebsstrang noch nicht bekannt gegeben wurden, ist dieses Elektrofahrzeug für kostenbewusste Verbraucher gedacht, die einen Umstieg auf ein Elektroauto in Erwägung ziehen. Der erwartete Erscheinungstermin im Jahr 2027 scheint jedoch noch recht weit entfernt; hoffen wir, dass Volkswagen bis dahin aktiv bleiben kann.

Weiterlesen

2025-02-14 09:43