Als Analyst mit Erfahrung in Automobiltechnologie und KI-Integration freue ich mich über die neue Integration von ChatGPT in das Infotainmentsystem von Audi. Diese Innovation stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung der Fahrzeugtechnologie dar und macht das Fahren für Millionen von Audi-Fahrern weltweit sicherer und komfortabler.
Ab nächsten Monat wird Audi ChatGPT in die Infotainmentsysteme von rund zwei Millionen seiner seit 2021 produzierten Fahrzeuge integrieren. Dieses Upgrade gilt nur für Fahrzeuge, die mit dem Modularen Infotainmentsystem der dritten Generation (MIB 3) ausgestattet sind.
Ab ihrer Einführung werden neue Autos wie der Q6 e-tron und solche mit dem E3 1.2-Elektroniksystem mit ChatGPT als zusätzliche Funktion zu ihrer bestehenden Audi-Assistenztechnologie ausgestattet sein.
Ab März 2023 können Audi-Fahrzeugbesitzer ein verbessertes Erlebnis mit ihren Infotainment-, Navigations- und Klimatisierungssystemen genießen. Sie können diese Anpassungen nicht nur wie bisher über Sprachbefehle vornehmen, sondern haben jetzt auch die Möglichkeit, allgemeine Wissensfragen zu stellen und Antworten von ChatGPT zu erhalten. Einfacher ausgedrückt können Sie es sich so vorstellen, dass Ihr vertrauenswürdiger Assistent, ChatGPT, in Ihr Audi-Fahrzeug integriert ist und Ihre Reise informativer und unterhaltsamer macht.
Die Marke behauptet, dass die Möglichkeit, Informationen in Konversationssprache anzufordern, die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht, da man während des Vorgangs nie den Blick von der Straße abwenden muss. Der Assistent von Audi sendet nur dann Anfragen an ChatGPT, wenn dieser selbst keine Antwort liefert. Die kombinierte Funktionalität sorgt für ein reibungsloses Benutzererlebnis durch die Integration von ChatGPT in den Audi Assistant.
Als Analyst würde ich es so erklären: Ich garantiere, dass alle Anfragen und Antworten nach der Bearbeitung aus dem Fahrzeugsystem gelöscht werden, um so die Privatsphäre zu wahren. ChatGPT hat keinen Zugriff auf Fahrzeugdaten, da es nur mit den verarbeiteten Informationen interagiert. Es kann jedoch sein, dass OpenAI Ihre Anfragen für seine Aufzeichnungen speichert, was außerhalb der Kontrolle von Audi liegt.
Audi garantiert Ihnen in den kommenden Tagen die Möglichkeit, verschiedene Aspekte Ihres Fahrzeugs abzufragen, darunter auch den optimalen Reifendruck.
Marcus Keith, Vizepräsident für Innenraum-, Infotainment- und Konnektivitätsentwicklung bei Audi, sagte:
Mit der nahtlosen Integration von ChatGPT in unsere Sprachsteuerung vereinen wir die Stärken beider Anwendungen. Neben einer Reihe sprachgesteuerter Funktionen profitieren unsere Kunden nun von einem einfachen und sicheren Zugriff auf KI-basiertes Wissen. Dies ist der nächste Schritt hin zu einem erstklassigen Innenraumerlebnis in Audi-Fahrzeugen.
Weiterlesen
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Lala Kent behauptet, die Freundschaft mit Katie Maloney sei nach einer Fehde „ausgelaufen“.
- Die Auftragsbücher für Lotus Eletre werden in den USA eröffnet, die Auslieferung beginnt im vierten Quartal 2024
- ESPN-Moderator geht davon aus, dass Taylor Swift bei mehr Spielen dabei sein wird als Aaron Rodgers
- Toyota beauftragt Huawei, die Entwicklung des intelligenten Fahrens voranzutreiben
- GACs Hyper wird im Jahr 2026 Festkörperbatterie-Elektrofahrzeuge mit einer Reichweite von 620 Meilen liefern
- Der Streit zwischen der italienischen Regierung zwingt Alfa Romeo, den Namen „Milano“ aufzugeben
- Nissan stellt Produktionslinie für Festkörperbatterien vor
- Angeblich wurde ein Kia EV2 im Wert von 15.000 US-Dollar auf den Straßen Koreas gefilmt
- Der Absatz chinesischer Elektroautos übersteigt zum ersten Mal überhaupt die 50-Prozent-Marke
2024-06-27 23:22