Auf der Beijing Auto Show stellte Audi die erweiterte Version seines Q6 e-tron mit dem Namen „Q6L e-tron“ vor. Das „L“ steht für einen längeren Radstand. Im Vergleich zu seinem Standard-Pendant verfügt dieses Modell über eine zusätzliche Länge von 105 mm und wurde exklusiv für chinesische Käufer entwickelt. Seine Abmessungen betragen 4.884 mm Länge, 1.965 mm Breite und 1.687 mm Höhe, während der verlängerte Radstand 2.995 mm beträgt.
Audi gibt bekannt, dass der Q6L e-tron nach seiner offiziellen Vorstellung zwischen Oktober und Dezember eine CLTC-Reichweite von mehr als 700 Kilometern haben wird. Die Produktion dieses Fahrzeugs wird gegen Ende 2024 in einem neuen Werk in Changchun beginnen, die ersten Auslieferungen sind für das folgende Jahr geplant.
Der Q6L e-tron ist der Nachfolger einer Reihe von Fahrzeugen, darunter A6L, A4L, Q5L und A8L, die speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurden. Es verfügt über einen frischen neuen Look mit einem beleuchteten Vier-Ringe-Logo und wird in einzigartigen Farben wie Lilac Grey angeboten, wie auf den bereitgestellten Bildern auf der Beijing Auto Show zu sehen ist.
Mit einer neuen 107-kWh-Batterie mit Bruttokapazität und fortschrittlicher 800-V-Technologie verfügt das Auto über eine beeindruckende maximale DC-Ladeleistung von 270 kW. Audi gibt an, dass man an einer Hochleistungsladesäule in nur zehn Minuten schnell bis zu 260 Kilometer Reichweite aufladen kann. Alternativ dauert das Aufladen von 10 % auf 80 % des Akkustands nur 25 Minuten.
Für das Q6L-Modell wird es eine Heckantriebsvariante mit 255 kW oder 341 PS sowie eine allradgetriebene quattro-Version mit 345 kW oder 462 PS geben. Diese Versionen werden mit aerodynamisch verbesserten 21-Zoll-Rädern ausgestattet. Darüber hinaus sind die Griffe des Fahrzeugs nahtlos in die Türflächen integriert und wirken nahezu bündig.
Laut Audi-Chef Gernot Döllner soll sich die Innenraumgestaltung gezielt an den Vorlieben chinesischer Kunden orientieren, zahlreiche Infotainment-Funktionen bieten, die auf ihre Wünsche zugeschnitten sind und den besonderen Anforderungen des chinesischen Marktes Rechnung tragen, heißt es in der offiziellen Stellungnahme.
Einfacher ausgedrückt: Eine Sammlung fortschrittlicher Fahrerassistenztechnologien wurde speziell für die Anforderungen des chinesischen Marktes entwickelt. Dazu gehören der Adaptive Driving Assistant Pro und der Parking Assistant Pro, die mit Lidar, Radar, Kameras und Ultraschallsensoren ausgestattet sind, um effektiv zu funktionieren.
Weiterlesen
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Der Kia EV5 GT ist vor der Markteinführung undicht
- Hyundai Ioniq 9 vs. Kia EV9: Elektro-SUV-Schwestern kämpfen gegeneinander
- Opel zeigt erstmals den kommenden Frontera EV
- Sehen Sie sich hier die Ankündigung von Alfa Romeo Milano live an
- Der in Großbritannien erhältliche VW ID.7 Tourer kostet ungefähr den gleichen Preis wie die Limousine
- Hongqi wird nach Nio und Polestar auch ein eigenes Smartphone herstellen
- VW-ID. Code „Design Show Car“ enthüllt, Vorschau auf kommenden großen SUV
- Skoda gibt einen ersten Einblick in Elroq und seine neue Designsprache
- Radikales neues elektrisches BMW-Coupé wurde bei Tests in Europa entdeckt
2024-04-25 05:15