Deutsche Autohersteller protestieren gegen chinesische Tarifentscheidung für Elektrofahrzeuge

Die jüngste Maßnahme der Europäischen Union, Zölle von bis zu 45 % auf importierte Elektrofahrzeuge aus China zu erheben, hat bei einigen Autoherstellern innerhalb der Union Besorgnis ausgelöst. Diese Maßnahme, die darauf abzielt, europäische Hersteller zu schützen, könnte möglicherweise zu Vergeltungsmaßnahmen Chinas führen, was zu Schwierigkeiten für europäische Automobilhersteller führen würde.

Toyota setzt mit einer 500-Millionen-Dollar-Investition in Joby stark auf Flugtaxis

Man ging davon aus, dass Flugtaxis, die bislang nur in Science-Fiction-Filmen zu sehen waren, während der Feierlichkeiten zu den Olympischen Spielen in Paris letztes Jahr für großes Aufsehen sorgen würden, wenn sie über der Stadt der Lichter flogen. Die Pläne für ihr Debüt wurden jedoch aufgrund von Problemen im Zusammenhang mit der Zertifizierung letztendlich abgesagt.

Welche Elektrofahrzeuge sind mit den besten kostenlosen Elektroladegeräten ausgestattet?

Das Laden zu Hause spielt eine wichtige Rolle beim Besitz eines Elektrofahrzeugs (EV). Das Gleichstrom-Schnellladen bietet zwar Komfort, ist jedoch nicht so praktisch oder kosteneffektiv wie das Laden zu Hause und kann sich negativ auf die Batterielebensdauer Ihres Elektrofahrzeugs auswirken. Daher würden die meisten Käufer von Elektrofahrzeugen es vorziehen, wann immer möglich, zu Hause zu laden. Glücklicherweise sind viele neue Elektroauto-Modelle bereits bei Lieferung mit einem Heimladegerät ausgestattet, das die Einrichtung erleichtert.

Die EU stimmt dafür, zusätzliche Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge zu erheben

Tatsächlich scheinen die Gerüchte richtig zu sein. Gestern erschien ein Bericht, der darauf hindeutet, dass die meisten Mitgliedstaaten der Europäischen Union dazu neigen, die Zölle auf Elektrofahrzeuge aus China zu erhöhen. Diese neuen Tarife sollen am 31. Oktober in Kraft treten und über den bestehenden Pauschalsteuersatz von 10 % hinausgehen. Diese Politik, die sich über einen Zeitraum von fünf Jahren erstreckt, wurde vorgeschlagen.

Endlich kann der Standard-Tesla Cybertruck ab 79.990 US-Dollar bestellt werden

Für Menschen, die sehnsüchtig auf den Tesla Cybertruck warten, war es seit seiner Vorstellung im Jahr 2019 eine ziemliche Reise voller Wendungen. Der Elektro-Pickup erlebte mehrere Rückschläge und Preiserhöhungen. Zu Weihnachten letzten Jahres begannen jedoch die Auslieferungen der Signature- und Foundation-Serien. Jetzt kursieren positive Nachrichten: Tesla hat den Konfigurator für die Nicht-Foundation-Serie Cybertruck gestartet und bietet damit eine günstigere Option für diejenigen, die sich noch kein High-End-Modell gesichert haben.

Toyota verschiebt dreireihigen SUV für die USA

Ursprünglich als starker Kritiker von Elektrofahrzeugen (EVs) in der Automobilindustrie bekannt, hat Toyota kürzlich seine Perspektive geändert und plant, 10,09 Milliarden Euro in die Forschung und Entwicklung der EV-Technologie zu investieren. Darüber hinaus gab Toyota bereits im Februar bekannt, dass das Unternehmen einen brandneuen dreireihigen SUV speziell für den US-Markt entwickelt und dessen Produktion in seinem bekannten Werk in Kentucky geplant ist.

Neueste Gerüchte deuten darauf hin, dass die EU Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge verabschieden will

Am 4. Oktober wird die Europäische Union voraussichtlich ihre endgültige Entscheidung über die Einführung von Zöllen auf Elektrofahrzeuge (EVs) aus China treffen. Nach mehrmonatigen Diskussionen und Hin und Her mit chinesischen Beamten, die zu einer Kürzung der vorgeschlagenen Beträge führten, wird erwartet, dass dieser Schritt von der Mehrheit unterstützt wird.