Costco und Electrify America fügen 50 Ladestationen für Elektrofahrzeuge in drei Bundesstaaten hinzu

Als Forscher, der unzählige Stunden damit verbracht hat, die Entwicklung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu untersuchen, finde ich die Entscheidung von Costco, wieder in den Markt für Ladestationen für Elektrofahrzeuge einzusteigen, nicht nur faszinierend, sondern auch äußerst strategisch. Nachdem Costco in den letzten Jahren das schnelle Wachstum des Supercharger-Netzwerks von Tesla und von Electrify America miterlebt hat, scheint es, dass Costco nun bereit ist, seinen Anspruch in diesem aufstrebenden Sektor geltend zu machen.

12 Jahre nach der letzten Bereitstellung erwägt Costco nun aktiv die Wiederaufnahme seiner Ladedienste für Elektrofahrzeuge (EV).

Vor etwa einem Monat tauchte das bekannte Kaufhaus mit seinem Etikett auf einer von Electric Era hergestellten DC-Schnellladeanlage in Ridgefield, Washington, wieder auf.

Empfohlene Videos

Derzeit arbeitet Costco mit Electrify America, dem landesweit führenden Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge (EV), zusammen, um Schnellladeeinrichtungen an fünf neuen Standorten in Kalifornien, Colorado und Florida einzurichten. Diese Stationen decken eine Vielzahl von Elektrofahrzeugmarken ab und können Gleichstrom-Schnellladegeschwindigkeiten von bis zu 350 Kilowatt liefern.

Durch die Integration der Ladegeräte in das Electrify America-Netzwerk können Fahrer sie lokalisieren und die Electrify America-App zum Bezahlen nutzen. Andererseits wird die Preisgestaltung von Costco bestimmt, einem Unternehmen, das dafür bekannt ist, erschwingliche Tankoptionen anzubieten.

Derzeit ist es ungewiss, ob Costco mit dem Ausbau seiner Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) fortfahren wird und dabei Electric Era, Electrify America oder möglicherweise sogar beide Unternehmen in gewisser Weise nutzen wird.

An Electric Era-Stationen können die Ladegeschwindigkeiten relativ langsamer sein und bis zu 200 Kilowatt erreichen; Allerdings bieten sie je nach Standort auch andere verlockende Funktionen. So wurde beispielsweise die Ridgefield-Station innerhalb von sieben Wochen aufgebaut und ist mit einem integrierten Batteriespeichersystem ausgestattet. Diese Funktion führt zu reduzierten Stromkosten und gewährleistet den Weiterbetrieb der Station auch bei Stromausfällen.

Costco könnte möglicherweise neue Wege erkunden und mögliche Schritte prüfen, da Walmart letztes Jahr neben bestehenden Vereinbarungen mit Electrify America Pläne für die Entwicklung eines eigenen Schnellladenetzwerks für Elektrofahrzeuge (EV) vorgestellt hat.

In den letzten Jahren verzeichneten die Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge in den Vereinigten Staaten ein deutliches Wachstum, vor allem angetrieben durch Netzwerke wie Teslas Supercharger-Stationen, Electrify America, ChargePoint und das Rivian Adventure-Netzwerk.

Die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EVs) erhielt durch eine neu angekündigte Initiative der Biden-Regierung und eines Kollektivs aus Ladenetzwerken, Autoherstellern und anderen wichtigen Akteuren einen erheblichen Aufschwung. Diese Gruppe plant die Einführung eines standardisierten Plug-and-Charge-Systems, das es bereits 2025 ermöglichen soll, alle Elektrofahrzeuge in den Vereinigten Staaten an jeder öffentlichen Station durch einfaches Anschließen aufzuladen.

Die positiven Nachrichten sind für aktuelle Besitzer von Elektrofahrzeugen (EV) sowie für diejenigen, die über den Kauf eines Elektrofahrzeugs nachdenken, von Vorteil. Eine aktuelle Umfrage von Accenture ergab, dass die Ladeinfrastruktur zu den drei wichtigsten Faktoren zählt, die viele vom Kauf eines Elektrofahrzeugs abhalten. Die anderen beiden sind die anfänglichen hohen Kosten und mögliche Änderungen ihres Lebensstils.

Weiterlesen

2024-12-12 19:26