Als Analyst mit Erfahrung in der Automobilindustrie finde ich diesen Trend, dass europäische Unternehmen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen mit chinesischen Unternehmen zusammenarbeiten, ziemlich faszinierend. Nachdem wir die Branche mehrere Jahre lang aufmerksam verfolgt haben, ist klar, dass China zu einem weltweit führenden Anbieter erschwinglicher und effizienter Elektrofahrzeuge geworden ist.
Die Situation hat sich dramatisch verändert. Es war einmal, als sich europäische Unternehmen mit chinesischen zusammenschlossen, um Zugang zu Technologie im Elektrofahrzeugsektor zu erhalten. Mittlerweile sind es jedoch chinesische Firmen, die bei den Europäern als Partner gefragt sind. So erklärte Renault kürzlich seine Absicht, bei der Entwicklung des nächsten Twingo EV mit einem noch namentlich genannten chinesischen Ingenieurunternehmen zusammenzuarbeiten, mit dem Ziel, „Entwicklungsvorlaufzeiten und -kosten“ zu reduzieren, wie ein Renault-Vertreter erklärte .
Der Preis des Twingo wird bei seiner bevorstehenden Markteinführung in den nächsten Jahren voraussichtlich unter 20.000 Euro liegen. Es ist klar, dass chinesische Autohersteller erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung erschwinglicher Elektrofahrzeuge gemacht haben. Beispielsweise will BYD ab dem nächsten Jahr sein Seagull-Modell zu einem Preis unter 20.000 Euro nach Europa bringen.
Quellen mit Sachkenntnis zufolge soll diese Zusammenarbeit Renault dabei helfen, die Fortschritte bei Elektrofahrzeugen (EV) zu beschleunigen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Engineering-Kosten in China nicht grundsätzlich niedriger sind als in Europa; Eine beträchtliche Anzahl neuer Innovationen in der Elektrofahrzeugtechnologie stammt jedoch aus China.
Nachdem Anfang des Monats bekannt wurde, dass die Zusammenarbeit von Renault und Volkswagen zur Entwicklung einer erschwinglichen Twingo-Variante gescheitert war, entschied sich Volkswagen, selbst ein kostengünstiges Elektrofahrzeug zu entwickeln. Als Reaktion darauf ging Renault eine Partnerschaft mit einem namentlich nicht genannten chinesischen Unternehmen ein; Allerdings behaupten sie nun, diese Entscheidung sei unabhängig vom gescheiterten VW-Projekt getroffen worden.
Laut einem Renault-Sprecher wird das „Styling-Projekt mit fortschrittlicher Technik“ in Frankreich durchgeführt, während die Produktion in Europa stattfinden wird.
Letztes Jahr wurde der Twingo EV vorgestellt und es wird dringend empfohlen, dass seine Produktion in Slowenien stattfinden wird, wo auch das bestehende Twingo-Modell hergestellt wird.
Weiterlesen
- Testbericht zum Innenraum, Design und Ausstattung des Opel Grandland 2025
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Tesla vergleicht Klage wegen tödlichem Model-X-Absturz außergerichtlich
- Der C3 Aircross von Citroen erhält eine mutige Neugestaltung und elektrische Antriebsstränge
- Skoda gibt einen ersten Einblick in Elroq und seine neue Designsprache
- Carrie Underwood ersetzt Katy Perry als American Idol-Richterin
- Gina von RHOC erklärt, warum sie das Vertrauen in die neue Hausfrau Katie verloren hat
- Zeekr sichert sich die L3-Genehmigung für autonomes Fahren in einer anderen Region
- Toyota beauftragt Huawei, die Entwicklung des intelligenten Fahrens voranzutreiben
- Tesla behält seine Dominanz, während der europäische Markt für Elektrofahrzeuge im Februar wächst
2024-06-02 15:04