Als Forscher mit Erfahrung in der Einführung von Elektrofahrzeugen und der Infrastrukturentwicklung finde ich, dass das Pilotprogramm von Electrify America eine interessante Antwort auf die Herausforderungen der Überlastung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge an stark befahrenen Knotenpunkten ist. Nachdem ich die unterschiedlichen Ladeanforderungen und -erwartungen bei verschiedenen Elektrofahrzeugmodellen beobachtet habe, schätze ich das Engagement von EA, auf Kundenfeedback einzugehen und das Ladeerlebnis insgesamt zu verbessern.
Um den wachsenden Herausforderungen im Zusammenhang mit der weit verbreiteten Einführung von Elektrofahrzeugen (EVs) zu begegnen, testet Electrify America eine neuartige Initiative an zehn seiner Ladestationen in Südkalifornien. Dieses Programm legt eine Obergrenze für das Laden von Elektrofahrzeugen bei einem Batteriestand von 85 % fest, was die Wartezeiten verkürzen und die Überfüllung an Ladestationen mit hohem Verkehrsaufkommen verringern soll.
Dieses Pilotprogramm stellt für EA ein bedeutendes Unterfangen dar, angesichts der vielfältigen EV-Modelle, die sie bedienen, und der damit verbundenen einzigartigen Ladeanforderungen und Fahrerpräferenzen. Das Projekt ist eine direkte Reaktion auf Kundeneingaben und spiegelt das Engagement von EA wider, das Ladeerlebnis zu verbessern. Sie werden die Leistung der Stationen und die Reaktionen der Verbraucher genau beobachten und bei Bedarf Änderungen vornehmen.
Bedenken Sie, dass das Aufladen der letzten 15 % einer Akkuladung in der Regel viel länger dauert als die vorherigen Ladungen – manchmal sogar die Verdoppelung der Ladedauer. Electric Autonomous (EA) möchte dieses Problem lösen, indem es den Ladevorgang auf 85 % begrenzt. Mit dieser Maßnahme sollen Ladevorgänge beschleunigt und die Ladestationen für andere Fahrer besser zugänglich gemacht werden. Seien Sie versichert, EA hat sorgfältig Pilotstationen in Gebieten ausgewählt, in denen zahlreiche alternative Lademöglichkeiten für diejenigen verfügbar sind, die Bedenken hinsichtlich der Reichweite haben.
In der Vergangenheit hat Tesla an seinen Supercharger-Stationen eine Ladebegrenzung durchgesetzt, eine Maßnahme, die bei Tesla-Besitzern im Allgemeinen positive Reaktionen hervorgerufen hat. Allerdings könnten Fahrer des Volkswagen ID.4, die derzeit das kostenlose Laden an Electrifying America (EA)-Stationen nutzen, dies zunächst als Einschränkung der Vorteile ihrer kostenlosen Aufladungen empfinden. Dennoch werden auch die Wartezeiten verkürzt, was möglicherweise auch für sie zu einer willkommenen Umstellung führt.
Weiterlesen
- David Boreanaz, 55, verrät, dass er „vier MRTs in vier Monaten“ hatte und seinem Körper nach dem zermürbenden SEAL-Team-Finale eine Pause gönnen muss
- „Ich war wirklich ein schlechter, ungezogener Mensch“: Lesley-Anne Down lässt ihr SEHR turbulentes Liebesleben in den 1980er Jahren noch einmal Revue passieren, als sie Brustkrebs und „höllische“ Trolle überlebte
- Nios kommender Onvo L60 wurde ohne Tarnung gesichtet
- Der neue Opel/Vauxhall Grandland debütiert mit einer Reichweite von 435 Meilen und Intelli-Lux Pixel-Lichtern
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Honda bringt Ye GT, Ye P7 und Ye S7 auf den Markt, um den boomenden Markt China anzusprechen
- Der Maserati GranCabrio Folgore ist eines der schönsten Elektroautos überhaupt
- Mazda kündigt die elektrische Limousine EZ-6 und das Crossover-SUV-Konzept ARATA an
- VW ID.3 erhält eine Auffrischung mit besserem Infotainment und mehr Leistung für den Pro S
- BYD stellt trotz langsamerer EV-Verkäufe einen neuen Verkaufsrekord von 342.000 NEVs auf
2024-07-09 21:57