Als Forscher mit einem Hintergrund in Automobiltechnologie und Nachhaltigkeit bin ich wirklich beeindruckt von dem Lynk & Co Z10, der bei der Weltpremiere in Göteborg, Schweden, vorgestellt wurde. Das Außendesign besticht durch markante Scheinwerfer, versteckte Türgriffe und rahmenlose Seitenfenster, die ihm eine einzigartige Identität verleihen. Der Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,198 cw ist bahnbrechend und verspricht verbesserte Effizienz und Leistung.
Bei einer großen Enthüllung in Göteborg, Schweden, feierte der Lynk & Co Z10 offiziell seinen Auftritt als neue Flaggschiff-Limousine des Autoherstellers und markierte damit einen mutigen neuen Weg für die Marke.
Laut dem Konzeptauto „The Next Day“ von Lynk & Co verfügt der Z10 über einzigartige Scheinwerfer, verdeckte Türgriffe und randlose Seitenfenster. Der auffälligste Aspekt seines Außendesigns ist der außergewöhnlich niedrige Luftwiderstandsbeiwert von 0,198 cw, der sowohl den Kraftstoffverbrauch als auch die Geschwindigkeit verbessert.
Das mit einem hochmodernen 800-V-System konstruierte Z10-Modell verfügt über zwei leistungsstarke Siliziumkarbid-Motoren. Diese Motoren beschleunigen das Fahrzeug in kurzen 3,5 Sekunden aus dem Stand auf erstaunliche 100 km/h. Mit einer beeindruckenden Fähigkeit, mit einer einzigen Ladung über 800 km zurückzulegen, bietet dieses Fahrzeug eine außergewöhnliche Ausdauer. Darüber hinaus kann es in nur 15 Minuten beeindruckende 573 km Reichweite zurückgewinnen, wenn es an ein Ladegerät angeschlossen ist.
Das Z10-Auto wird nach dem SEA-Framework (Sustainable Experience Architecture) gebaut, das bei Fahrzeugen von Lotus, Smart, Zeekr und Volvo üblich ist, die alle zur Geely-Gruppe gehören. Diese fortschrittliche Technologie sorgt für ein angenehmes Erlebnis. Darüber hinaus verfügt er über Zweikammer-Luftfedern und elektromagnetische Federungssysteme, die auch bei höheren Geschwindigkeiten eine komfortable Fahrt garantieren.
Als Forscher, der sich mit fortschrittlicher Fahrzeugtechnologie beschäftigt, freue ich mich über den innovativen schwebenden 15,4-Zoll-Touchscreen, bei dem Flyme Auto im Mittelpunkt dieser Konsole steht. Begleitet wird es von einem Head-up-Display, das ein immersives und interaktives Fahrerlebnis schafft. Angetrieben vom robusten Qualcomm Snapdragon 8295-Prozessor erwarte ich eine nahtlose und reaktionsschnelle Leistung. Darüber hinaus setzt sich das minimalistische Design mit dem Zweispeichen-Lenkrad fort. Sowohl die Vorder- als auch die Rücksitze bieten Belüftungs-, Heiz- und Massagefunktionen für zusätzlichen Komfort bei langen Fahrten.
Der Lynk & Co Z10 ist mit LiDAR-Technologie und einem Nvidia Orin-X-Prozessor ausgestattet. Dieser Aufbau ermöglicht eine autonome Navigation auf Autobahnen sowie in städtischen Gebieten (NOA).
Unbestätigten Berichten zufolge soll der Preis des Z10 bei seiner Veröffentlichung in China nur 200.000 RMB (25.700 €) betragen. Allerdings wurde diese Zahl bisher von keiner offiziellen Quelle bestätigt.
Weiterlesen
- Hyundai Ioniq 9 vs. Kia EV9: Elektro-SUV-Schwestern kämpfen gegeneinander
- Google Maps bietet jetzt eine bessere Navigation zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Der Polestar 4 ist ab sofort in den USA ab 54.900 US-Dollar erhältlich
- Volkswagen lässt Sie Ihrer Kreativität freien Lauf mit maßgeschneiderten Folierungen für den ID. Summen
- Preis für Kia EV6-Facelift in Großbritannien
- Xiaomi EV erstreckt sich über 200.000 Lieferungen, setzt ehrgeiziges neues Ziel!
- Der Streit zwischen der italienischen Regierung zwingt Alfa Romeo, den Namen „Milano“ aufzugeben
- Maserati stellt GranCabrio Folgore vor: Elektro-Luxus-Cabrio, richtig gemacht
- Angeblich wurde ein Kia EV2 im Wert von 15.000 US-Dollar auf den Straßen Koreas gefilmt
- Bachelor Nation-Absolvent Kendall Long und Mitchell Sagely sind heimlich durchgebrannt
2024-06-13 12:19