Als erfahrener Forscher mit jahrelanger Erfahrung muss ich sagen, dass die 1.111 km lange Herausforderung, die Porsche mit seinen Taycan-Varianten bewältigt hat, einfach beeindruckend war. Nachdem ich selbst unzählige Stunden auf der Straße verbracht habe, kann ich bestätigen, dass das Fahren von mehr als 1.000 km pro Tag selbst für einen erfahrenen Fahrer wie mich kein Zuckerschlecken ist.
Porsche hat mit seinen verschiedenen Modellen des Porsche Taycan, darunter die Versionen Sport Sedan, Sport Turismo und Cross Turismo, einen spannenden Härtetest durchgeführt. Diese waren in den Konfigurationen 4S, Turbo oder Turbo S erhältlich. Die Herausforderung erstreckte sich über eine Distanz von 1.111 Kilometern, beginnend in Koblach, Österreich, über Ingolstadt, Deutschland, und schließlich zurück zum ursprünglichen Ausgangspunkt.
Die Teilnehmer mussten lediglich vier Porsche-Ladestationen nutzen und wurden paarweise organisiert. Vereinfacht ausgedrückt ist es eine schwierige Aufgabe, an einem einzigen Tag eine Distanz von mehr als 1.000 Kilometern zurückzulegen, unabhängig von der Art des Autos.
Das Ziel bestand darin, unterschiedliche Abrechnungsmethoden anzuwenden und gleichzeitig anzustreben, die Aufgabe in möglichst kurzer Zeit zu erledigen.
Nach WLTP-Schätzungen kann jede Taycan-Variante mit voller Ladung fast 600 Kilometer weit fahren. Um Ihr Ziel zu erreichen, sollten Sie einen durchschnittlichen Energieverbrauch von etwa 21,5 Kilowattstunden pro 100 Kilometer anstreben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jedes Team unterschiedliche Lademethoden einsetzte, aber am Ende schaffte es das schnellste Paar, sein Ziel innerhalb von 11 Stunden zu erreichen, wobei der Akku immer noch zu 80 % geladen war. Der Taycan 4S Cross Turismo erreichte bei einer Reisegeschwindigkeit von etwa 100 km/h eine Energieeffizienz von etwa 25 kWh pro 100 gefahrenen Kilometern. Durch die Nutzung des Ladeservices von Porsche zu reduzierten Preisen beliefen sich die Fahrtkosten auf insgesamt 125 € und das Fahrzeug war zu 100 % wieder aufgeladen. Dies entspricht einem Gesamtenergieverbrauch von 320 kWh. Im Vergleich zu einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor (ICE) hätte die gleiche Strecke nach Schätzungen von Porsche etwa das Doppelte gekostet.
Weiterlesen
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Lala Kent behauptet, die Freundschaft mit Katie Maloney sei nach einer Fehde „ausgelaufen“.
- Die Auftragsbücher für Lotus Eletre werden in den USA eröffnet, die Auslieferung beginnt im vierten Quartal 2024
- Die EV M-Serie von BMW wird einen Viermotoren-Antriebsstrang verwenden
- BYD stellt trotz langsamerer EV-Verkäufe einen neuen Verkaufsrekord von 342.000 NEVs auf
- ESPN-Moderator geht davon aus, dass Taylor Swift bei mehr Spielen dabei sein wird als Aaron Rodgers
- Simone Biles verrät Hosengröße: „Es ist so schwer, passende Hosen zu finden“
- Toyota beauftragt Huawei, die Entwicklung des intelligenten Fahrens voranzutreiben
- Zeekr neckt 009 Guanghui – den neuen ultra-luxuriösen MPV
- GACs Hyper wird im Jahr 2026 Festkörperbatterie-Elektrofahrzeuge mit einer Reichweite von 620 Meilen liefern
2024-12-16 17:25