Als erfahrener Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung habe ich die drastische Entwicklung der Automobilindustrie miterlebt. Das neueste Update von BMW für seine mobilen Apps ist ein bedeutender Schritt, um Elektrofahrzeuge (EVs) zugänglicher und für den Durchschnittsfahrer weniger einschüchternd zu machen.
BMW hat kürzlich Updates für seine mobilen Apps veröffentlicht, die Fahrern helfen sollen, die über einen Umstieg auf Elektrofahrzeuge nachdenken. In Zusammenarbeit mit BMW und Mini Connected Cars wollen sie alle verbleibenden Bedenken hinsichtlich Elektrofahrzeugen (EVs) zerstreuen und einen reibungsloseren Übergang in eine umweltfreundlichere Zukunft ermöglichen.
Das wirklich herausragende Tool ist zweifellos die Funktion „Analyse von Elektrofahrzeugen“. Dieses intelligente Tool nutzt Ihre tatsächlichen Fahrdaten, um vorherzusagen, wie ein Elektrofahrzeug zu Ihrem Alltag passen würde. Die App wertet über 200 Fahrten und Fahrinformationen von rund 1.240 Meilen aus und zeigt, welche Fahrten mit einer einzigen Ladung mit einem ausgewählten elektrischen BMW möglich gewesen wären. Im Wesentlichen handelt es sich um eine simulierte Probefahrt, die darauf abzielt, Bedenken bezüglich der Reichweite auszuräumen und eine realistische Perspektive auf die Machbarkeit des Elektrotransports zu bieten.
Ziel des Unternehmens ist es, die Funktionalitäten seines Electric Vehicle Analysers durch die Integration von Daten über zugängliche Ladestationen und erforderliche Ladedauern zu verbessern. Dieses Upgrade soll ein genaueres Bild davon vermitteln, wie mühelos ein elektrischer BMW in unseren Alltag passt.
Laut Dirk Wiedmann, Senior VP of Sales Strategy and Digitalisation, sind Elektrofahrzeuge mittlerweile für die Integration in den Alltag vieler Menschen vorbereitet – man muss sie nur noch ausprobieren. Das Elektrofahrzeug-Analysetool unserer App ermöglicht es Kunden, fundierte Entscheidungen über den Antriebsstrang ihres kommenden Fahrzeugs zu treffen.
Durch ein Upgrade ihrer Apps haben BMW und Mini eine Reihe von Tools integriert, die den Reiseplanungsprozess für Nutzer von Elektrofahrzeugen verbessern sollen. Jetzt können Sie in der App selbst Ihre Route anpassen, indem Sie Präferenzen festlegen, z. B. die Vermeidung von Mautstraßen oder Fähren. Diese personalisierte Einstellung wird automatisch mit dem Navigationssystem Ihres Fahrzeugs synchronisiert. Darüber hinaus können Fahrer von Elektrofahrzeugen bestimmte Ladestationen in ihre Routen einbeziehen und Benachrichtigungen über nahegelegene Einrichtungen an diesen Ladestationen erhalten, was dazu beiträgt, Reichweitenangst zu reduzieren und das Fahrerlebnis insgesamt zu verbessern.
Weltweit verfügen die My BMW- und Mini-Apps über 13 Millionen Nutzer und sind vollgepackt mit Funktionen, die über die spezifischen Funktionen für Elektrofahrzeuge hinausgehen. Mit diesen Apps können Sie Ihr Auto aus der Ferne ver- und entriegeln, seinen Status überwachen und sogar Ziele direkt an das Navigationssystem senden. Sie maximieren die Vorteile moderner Konnektivität.
Weiterlesen
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Simone Biles verrät Hosengröße: „Es ist so schwer, passende Hosen zu finden“
- Toyota beauftragt Huawei, die Entwicklung des intelligenten Fahrens voranzutreiben
- Kalifornien führt einen Anreiz für Elektrofahrzeuge in Höhe von 14.000 US-Dollar ein
- Zac Efron sagt, er sei „glücklich und gesund“ nach dem Krankenhausaufenthalt auf Ibiza
- Jack Black taucht in Shorts mit Flammenmuster auf, nachdem er gesagt hat, dass Tenacious D zurück sein wird, obwohl er die Band nach Kyle Gass‘ Trump-Schießwitz „auf Eis gelegt“ hat
- Lala Kent behauptet, die Freundschaft mit Katie Maloney sei nach einer Fehde „ausgelaufen“.
- 1000 Pfund. Amy Slaton von den Sisters ging vor ihrer Verhaftung wegen eines Kamelbisses in die Notaufnahme
- Testbericht zum Kia Sportage PHEV 2024: ein praktischer und stilvoller Plug-in-Hybrid
- Influencerin Natalie Roser zeigt ihren wachsenden Babybauch in hautenger Sportkleidung, während sie vor der Geburt ihres ersten Kindes den Geburtsvorbereitungskurs besucht
2024-08-12 16:41