Als erfahrener Forscher mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung habe ich die Entwicklung der Automobilindustrie von Pferdekutschen zu selbstfahrenden Elektrofahrzeugen miterlebt. Wenn diese jüngste Entwicklung zwischen Mercedes und Momenta wahr ist, ist sie nicht nur faszinierend, sondern auch strategisch.
Insiderberichten zufolge soll Mercedes zwischen 2025 und 2027 vier neuartige Fahrzeuge auf den Markt bringen, die mit der intelligenten Selbstfahrtechnologie von Momenta ausgestattet sind. Das Unternehmen hatte bereits 2017 in das chinesische Startup investiert, eine Partnerschaft wurde jedoch nicht offiziell bekannt gegeben.
Angesichts der geschwächten Marktposition von Mercedes in China erscheint der Bericht durchaus plausibel. Die deutschen Autohersteller haben mit Softwarefunktionen zu kämpfen, und das ist offenbar der Plan von Mercedes, aufzuholen.
Darüber hinaus berichten Insider, dass Mercedes und Momenta eine längere Zusammenarbeit über das Jahr 2027 hinaus erwägen, die möglicherweise den Einsatz fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) nicht nur in chinesischen, sondern auch in ausländischen Fahrzeugen einschließt.
Weiterlesen
- BMW i5 vs. i5 Touring: Welche elektrische Limousine gewinnt in Sachen Stil, Geschwindigkeit und Platz?
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Tesla kündigt Software-Update-Funktionen für das Frühjahr an
- Huawei unterstützte die Neueinführung des Luxeed S7 mit schärferen Preisen und schnellerer Lieferung
- Google Maps bietet jetzt eine bessere Navigation zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Europäische Preis- und WLTP-Reichweitenzahlen für den Kia EV3 bekannt gegeben
- Untergang einer sizilianischen Yacht: Taucher haben zwei Leichen aus den Trümmern geborgen
- Tesla muss ein weiteres Problem mit dem Cybertruck beheben
- Tesla behält seine Dominanz, während der europäische Markt für Elektrofahrzeuge im Februar wächst
- Analysten: Elektroauto-Verkäufe steigen in China, stagnieren im Rest der Welt
2024-12-02 17:45