BMW hat heute einen bedeutenden Erfolg erzielt und bekannt gegeben, dass das Unternehmen insgesamt über eine Million Elektrofahrzeuge verkauft hat. Im ersten Quartal 2023 lieferten sie 82.700 elektrische BMW-, Mini- und Rolls-Royse-Modelle an Kunden aus, was einem beachtlichen Wachstum von 27,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.
BMW berichtete, dass sich die Verkäufe seiner Elektrofahrzeuge (EVs) auf insgesamt 82.700 Einheiten belaufen und sich gleichmäßig auf die wichtigsten Regionen der Welt verteilen. Damit stiegen ihre Elektrofahrzeugverkäufe aller Zeiten auf über eine Million. Besonders beliebte Modelle waren i4, iX3, iX1, iX und i7. Auch der neu veröffentlichte i5 erfreut sich großer Beliebtheit.
BMW will im Jahr 2024 seine Expansion bei Elektrofahrzeugen intensivieren und trotz der Marktinstabilität attraktive Produkte anbieten. Der Autohersteller geht davon aus, dass der Verkauf von Elektrofahrzeugen in diesem Jahr erheblich zum Gesamtwachstum beitragen wird, und prognostiziert für das Gesamtjahr einen zweistelligen prozentualen Anstieg des Gesamtabsatzes.
Jochen Goller, Mitglied des BMW-Vorstands für Kunden-, Marken- und Vertriebsangelegenheiten, gab folgende Erklärung ab:
Die BMW Group setzt ihren BEV-Wachstumskurs fort. Mit der Auslieferung des einmillionsten vollelektrischen Fahrzeugs seit Markteinführung des BMW i3 haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht, der die Attraktivität unseres Produktportfolios bestätigt. Durch die Auswahl verschiedener Antriebstechnologien und unsere hohe Flexibilität ist die BMW Group gut aufgestellt, um den sich ändernden Kundenanforderungen gerecht zu werden. In einem dynamischen Marktumfeld erweist sich diese Strategie nun als besonders wirksam.
Weiterlesen
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Tesla vergleicht Klage wegen tödlichem Model-X-Absturz außergerichtlich
- Toyota beauftragt Huawei, die Entwicklung des intelligenten Fahrens voranzutreiben
- Der kommende Hyundai Ioniq 9 wurde vor seinem Debüt in Kalifornien gesichtet
- Skoda gibt einen ersten Einblick in Elroq und seine neue Designsprache
- Testbericht zum Innenraum, Design und Ausstattung des Opel Grandland 2025
- Barry Keoghan fährt Motorrad in „Crime 101“, das in LA nach dem X-Rated-Konzert seiner Freundin Sabrina Carpenter spielt
- Mercedes testet die elektrische G-Klasse vor dem Debüt am 24. April
- XPeng fügt budgetfreundliche G6-Version hinzu
- BYD stellt den neuen SUV Bao 8 sowie die Konzepte Super 9 und Super 3 vor
2024-04-10 19:07