BMW i5 erhält im Update 2025 eine enorme Reichweitensteigerung

Im Frühjahr 2025 wird BMW verschiedene Verbesserungen an seiner Modellpalette vorstellen. Insbesondere wird die 5er-Reihe serienmäßig über ein neues Interieur verfügen, während die 2er-Reihe einen neuen Antriebsstrang erhält. Das Modell X3 wird mit einem Sechszylinder-Dieselmotor ausgestattet und die Hybridmodelle profitieren von schnelleren Ladegeschwindigkeiten. Was jedoch unsere Aufmerksamkeit erregt, ist die erweiterte Reichweite der Elektrofahrzeuge BMW i5 und i5 Touring.

Dank technologischer Verbesserungen und der Feinabstimmung von Komponenten könnte sich die Reichweite der Modelle BMW i5 und i5 Touring im Rahmen des weltweit harmonisierten Testverfahrens für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (WLTP) je nach Modell und Ausstattung um bis zu 47 Kilometer erhöhen.

Als Fahrer eines Elektrofahrzeugs habe ich eine deutliche Verbesserung der Reichweite meines Fahrzeugs festgestellt. Und zwar aus folgenden Gründen: Zum ersten Mal verwenden wir Siliziumkarbid-Halbleiterkomponenten in der Leistungselektronik des i5, was einem Upgrade auf einen effizienteren, schneller aufladbaren Konverter (SiC-Konverter) gleichkommt. Aber das ist noch nicht alles! Wir haben auch verschiedene Komponenten für eine bessere Leistung optimiert. So sind wir beispielsweise auf Reifen mit geringem Rollwiderstand umgestiegen, haben schlankere, aerodynamischere Leichtmetallräder entworfen und sogar die Radlager perfektioniert, um die Reibung zu minimieren und die Effizienz zu maximieren.

Dank jüngster Verbesserungen konnte der WLTP-Kraftstoffverbrauch des BMW i5 xDrive40 um 9 % gesenkt werden, und das Modell eDrive40 kann bis zu 8 % Energie einsparen.

Zum Frühjahr 2025 erhält das Modell i5 M60 xDrive ein Upgrade mit dem M Sportpaket Pro. Diese optische Aufwertung steigert die optische Wirkung des Fahrzeugs, ohne seine Leistung wesentlich zu verbessern; sie beinhaltet jedoch größere 20-Zoll-Räder.

Weiterlesen

2025-01-29 16:34