BMW und Rimac haben kürzlich den Beginn einer längeren Zusammenarbeit bekannt gegeben. Diese Nachricht ist interessant, da Rimac, der kroatische Elektrofahrzeughersteller, teilweise im Besitz von Bugatti Rimac (45 %) ist. Bugatti Rimac wiederum hat Porsche als weiteren bedeutenden Aktionär, der unter dem Dach des Volkswagen-Konzerns steht. Insbesondere Volkswagen und BMW sind bekannte Konkurrenten in der Automobilindustrie.
„Ziel der Partnerschaft zwischen Rimac und BMW ist die gemeinsame Entwicklung und Produktion modernster Hochvolt-Batterielösungen für ausgewählte Elektrofahrzeuge.“)
BMW erhält von Rimac Batterietechnik, E-Achsen sowie Elektronik- und Softwarelösungen, die allesamt im eigenen Haus bei Rimac entwickelt und hergestellt werden. Diese Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Wandel für Rimac Technology dar und wandelt sich von einem spezialisierten Anbieter von Hochleistungslösungen zu einem großen Tier-1-Lieferanten mit großen Produktionskapazitäten.
Weitere Informationen zu den Einzelheiten dieser strategischen Partnerschaft werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Weiterlesen
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Opel zeigt erstmals den kommenden Frontera EV
- Der Kia EV5 GT ist vor der Markteinführung undicht
- Hyundai Ioniq 9 vs. Kia EV9: Elektro-SUV-Schwestern kämpfen gegeneinander
- Skoda gibt einen ersten Einblick in Elroq und seine neue Designsprache
- Sehen Sie sich hier die Ankündigung von Alfa Romeo Milano live an
- Huawei unterstützte die Neueinführung des Luxeed S7 mit schärferen Preisen und schnellerer Lieferung
- Der Streit zwischen der italienischen Regierung zwingt Alfa Romeo, den Namen „Milano“ aufzugeben
- Maserati stellt GranCabrio Folgore vor: Elektro-Luxus-Cabrio, richtig gemacht
- Der in Großbritannien erhältliche VW ID.7 Tourer kostet ungefähr den gleichen Preis wie die Limousine
2024-04-09 19:09