BYDs Verkäufe steigen

Im Eröffnungsviertel 2025 erreichte BYD seinen bisher erfolgreichsten Start. Das Umsatzwachstum außerhalb Chinas hat sich nahezu verdoppelt, was durch ihre strategische Expansion über die nationalen Grenzen hinaus gefördert wurde. Mit einer Vielzahl von Angeboten, von erschwinglichen Elektrofahrzeugen bis hin zu explodierenden Luxusmodellen, stellt BYD nun eine gewaltige Herausforderung für etablierte Autohersteller auf globaler Ebene dar.

Im März leitete BYD den globalen Umsatz von 377.420 neuen Energy Vehicles (NEVs), die sowohl Elektroautos als auch Plug-in-Hybridmodelle umfassen. Insbesondere waren 166.110 rein elektrische Fahrzeuge, während 205.310 Plug-in-Hybride waren. Insbesondere verzeichnete der Umsatz des Unternehmens im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum im Vorjahr einen signifikanten Anstieg von 23%.

In den ersten drei Monaten von 2025 überstieg der Umsatz mit Elektrofahrzeugen (EV) für BYD insgesamt eine Million Einheiten (einschließlich Nutzfahrzeuge), was ein signifikantes Wachstum von 60% im gleichen Zeitraum im Vorjahr war. Insbesondere wurden 416.388 EVs verkauft, was einen Anstieg von 39% im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres ergab. Interessanterweise ist der Anteil der vollelektrischen Fahrzeuge im Umsatz von BYD geringfügig zurückgegangen, wobei Plug-in-Hybriden und EREVS in diesem Zeitraum fast die Hälfte (48%) aller Umsätze ausmachen.

Eine wichtige Strategie für BYD ist die Bereitstellung von Elektrofahrzeugen (EVs) zu einem erschwinglichen Preis. Zum Beispiel erhält ihr Modell, das als Seagull oder Delphin Mini bekannt ist, in China rund 9.000 Euro. Dieser kostengünstige Ansatz hat dazu beigetragen, dass BYD einen erheblichen Teil des Marktanteils erfasst hat.

Darüber hinaus wagt sich dieses Unternehmen in Premiummärkte und enthüllt die Yangwang U7-eine ultra-luxuriöse Elektro-Limousine. Dieses Modell verfügt über vier Elektromotoren, die erstaunliche 1.287 PS erzeugen, sodass es in erstaunlichen 2,9 Sekunden von 0 bis 100 km/h von 0 bis 100 km/h sprinten kann. Darüber hinaus bietet die U7 einen beeindruckenden Antriebsbereich von bis zu 720 km im CLTC -Zyklus.

Das signifikante Wachstum von BYD wird hauptsächlich durch seine starke Umsatzleistung in Übersee angetrieben. Im März selbst gelang es ihnen, mehr als 72.000 Fahrzeuge über die chinesischen Grenzen hinaus zu verkaufen, und diese Zahl stieg im ersten Quartal noch höher auf über 206.000. Dies entspricht einem stolperigen Anstieg um 110% gegenüber dem Vorjahr. Im Rahmen seiner Expansionsstrategie wagt sich BYD aktiv nach Europa, wo es Fahrzeuge wie den mittelgroßen SUV Sealion 7 vorgestellt hat. Marktexperten gehen davon aus, dass sich der europäische Umsatz von BYD in diesem Jahr möglicherweise verdoppeln könnte, mit einer potenziellen Leistung von 400.000 Einheiten bis 2029.

BYD zielt darauf ab, seinen Fahrzeugumsatz erheblich zu steigern, mit dem Ziel, bis 2025 5,5 Millionen Fahrzeuge weltweit zu verkaufen. Dieses ehrgeizige Ziel ist das Unternehmen als Konkurrent unter großen Autoherstellern. Darüber hinaus plant BYD, in diesem Jahr mehr als 800.000 Elektrofahrzeuge im Ausland zu verkaufen, was den prognostizierten Umsatz für 2024 fast verdoppelt.

Weiterlesen

2025-04-02 16:20