Als erfahrener Elektroauto-Fahrer, der aus dem geschäftigen Herzen einer Stadt stammt, kann ich nicht anders, als von dem aufgefrischten Citroen Ami für 2025 begeistert zu sein. Nachdem ich täglich durch enge Gassen und überfüllte Straßen navigiert bin, schätze ich ein Fahrzeug, das dennoch kompakt ist voller Charme.
Für das Modelljahr 2025 hat Citroen eine aktualisierte Auflage seines einzigartigen Elektrofahrzeugs Ami vorgestellt. Diese überarbeitete Version verfügt über eine überarbeitete Frontpartie mit größeren, dynamischeren Scheinwerfern und einem brandneuen Citroen-Emblem. Darüber hinaus haben sie ein Konzeptauto vorgestellt, den Ami Buggy Vision, der ein robustes Design aufweist und einen Einblick in die Möglichkeiten des Ami für Offroad-Ausflüge bietet.
Seit seinem Debüt im Jahr 2020 hat sich der Citroën Ami als lebendiges und preisgünstiges städtisches Transportmittel etabliert. Mit mehr als 65.000 verkauften Fahrzeugen hat dieses kompakte Elektroauto bei Stadtbewohnern, die nach bequemen Reiselösungen suchen, großen Anklang gefunden. Um seinen Reiz zu bewahren, aktualisiert Citroen den Ami mit einem Facelift in der Mitte des Zyklus, um sicherzustellen, dass er zeitgemäß und attraktiv bleibt.
2025 Ami erfährt eine bemerkenswerte Veränderung, insbesondere in seinen Gesichtszügen. Vergrößerte Scheinwerfer nehmen nun eine prominentere Position ein und verleihen dem Fahrzeug ein ausdrucksstärkeres Erscheinungsbild. Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite wurden überarbeitet, wobei das neu erweiterte Citroen-Emblem als Mittelpunkt dient.
Als witzige Hommage an den legendären Citroen 2CV verfügt der überarbeitete Ami jetzt über künstliche Luftauslässe an den vorderen rechten und hinteren linken Kotflügeln, die liebevoll „Kiemen“ genannt werden. Diese Vintage-inspirierten Details verleihen dem überwiegend zeitgenössischen Design einen charmanten Retro-Flair. Die neuen Radkappen weisen ein Schachbrettmuster mit abgerundeten Ecken auf, was den unverwechselbaren Charakter des Fahrzeugs noch verstärkt.
Das äußere Erscheinungsbild des Ami 2025 wurde überarbeitet, sein Innenleben bleibt jedoch gleich. Das neue Modell behält den gleichen 8-PS-Elektromotor und die 5,5-kWh-Batterie wie in der Vorgängerversion. Dieses Setup ermöglicht eine Reichweite von etwa 47 Meilen, geeignet für den Stadtverkehr. Preisdetails für den Ami 2025 wurden noch nicht bekannt gegeben, es wird jedoch erwartet, dass er im ersten Halbjahr 2025 auf den Markt kommt.
Zusätzlich zum überarbeiteten Ami-Modell stellte Citroen das Konzeptfahrzeug Ami Buggy Vision vor. Diese robuste und abenteuerliche Idee definiert den einzigartigen Stil des Ami neu und stellt ihn sich als vielseitiges Geländefahrzeug vor, das sich für Strandausflüge eignet.
Der Ami Buggy Vision besticht durch ein auffälliges nachtblaues Äußeres, ergänzt durch ein weißes Dach und schwarze Akzente. Sein einzigartiges Erscheinungsbild wird durch gelb getönte Scheinwerfer und große Offroad-Reifen betont. Anstelle traditioneller Türen verfügt es über Metallrohrstangen, die das Open-Air-Design betonen, während ein Schiebedach aus Segeltuch das Gefühl der Freiheit verstärkt.
Die Designer von Citroen haben den Ami Buggy Vision mit innovativen Halterungen für ein Kitesurfbrett an seinen Rohrtüren sowie einem exklusiven Stauraum für das Drachensegel ausgestattet. Der Innenraum verfügt über bequeme gesteppte Sitzkissen und rote Polsterung, ein Designelement, das erstmals im Oli-Konzeptfahrzeug eingeführt wurde.
Obwohl es sich beim Ami Buggy Vision derzeit nur um ein Konzept handelt, könnte Citroen die Einführung eines praktischeren Serienmodells in der Zukunft in Betracht ziehen, da der Erfolg des früheren Ami Buggy eine hohe Nachfrage seitens der Kunden hatte und zu einer Ausweitung seiner ursprünglichen Produktion führte.
Weiterlesen
- BMW i5 vs. i5 Touring: Welche elektrische Limousine gewinnt in Sachen Stil, Geschwindigkeit und Platz?
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Tesla kündigt Software-Update-Funktionen für das Frühjahr an
- Huawei unterstützte die Neueinführung des Luxeed S7 mit schärferen Preisen und schnellerer Lieferung
- Google Maps bietet jetzt eine bessere Navigation zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Europäische Preis- und WLTP-Reichweitenzahlen für den Kia EV3 bekannt gegeben
- Untergang einer sizilianischen Yacht: Taucher haben zwei Leichen aus den Trümmern geborgen
- Tesla muss ein weiteres Problem mit dem Cybertruck beheben
- Tesla behält seine Dominanz, während der europäische Markt für Elektrofahrzeuge im Februar wächst
- Analysten: Elektroauto-Verkäufe steigen in China, stagnieren im Rest der Welt
2024-10-16 00:05