Als erfahrener Elektrofahrzeugfahrer mit einem Jahrzehnt Erfahrung habe ich den Aufstieg und Fall vieler Versprechen in der Automobilindustrie miterlebt. Das neueste Spektakel von Tesla – das Cybercab oder Robotaxi, wie sie es nennen – ist für mich nur ein weiterer Hype-Zug.
Anfang dieses Monats stellte Tesla sein „Cybercab“ (auch bekannt als Robotaxi) vor, von dem manche sagen würden, es sei ein Versuch, die Aktienkurse anzukurbeln, indem bei den Anlegern Begeisterung für die Zukunftsaussichten geweckt wird. Diese Strategie könnte als hoffnungsvoller Schachzug angesehen werden, sie scheint jedoch eher eine Marketingtaktik zu sein, die darauf abzielt, das Interesse der Menschen am Kauf von Tesla-Aktien aufrechtzuerhalten und so Elon Musk jeden Tag weiter zu bereichern.
Derzeit dient dieses Produkt aus Sicht von Tesla als potenzielle Vision für den Transport. Interessanterweise behaupten sie in ihrem neuesten Werbevideo, dass die Zukunft in der Autonomie liege: „Das ist Autonomie.“ Schauen Sie es sich selbst an: [Videolink]
Treten Sie ein in die Welt von Futura. Hier gleiten Ihre selbstfahrenden Cybercabs mühelos und stilvoll auf und sorgen so für eine makellose Fahrt für jeden Passagier. Im Gegensatz zur heutigen Realität besteht keine Gefahr, in einem dieser Fahrzeuge mit vorgehaltener Waffe angehalten zu werden. Schließlich sind sie darauf ausgelegt, autonom durch jedes Gelände zu navigieren – eine Leistung, die derzeit über die Möglichkeiten bestehender Automobile hinausgeht.
Dieses Video scheint eher eine mögliche Zukunft darzustellen als Ereignisse, die jetzt stattfinden. Es hält die Begeisterung für zukünftige Entwicklungen aufrecht, die sein Hauptaugenmerk zu sein scheint. Ist es nicht das Hauptziel, die Vorfreude aufrecht zu erhalten?
Weiterlesen
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Tesla vergleicht Klage wegen tödlichem Model-X-Absturz außergerichtlich
- Toyota beauftragt Huawei, die Entwicklung des intelligenten Fahrens voranzutreiben
- Der kommende Hyundai Ioniq 9 wurde vor seinem Debüt in Kalifornien gesichtet
- Skoda gibt einen ersten Einblick in Elroq und seine neue Designsprache
- Testbericht zum Innenraum, Design und Ausstattung des Opel Grandland 2025
- Barry Keoghan fährt Motorrad in „Crime 101“, das in LA nach dem X-Rated-Konzert seiner Freundin Sabrina Carpenter spielt
- Mercedes testet die elektrische G-Klasse vor dem Debüt am 24. April
- XPeng fügt budgetfreundliche G6-Version hinzu
- BYD stellt den neuen SUV Bao 8 sowie die Konzepte Super 9 und Super 3 vor
2024-10-31 01:24