Als erfahrener Analyst im Bereich autonomes Fahren und selbstfahrende Autos freue ich mich über die neueste Ankündigung von Nissan bezüglich des erfolgreichen Praxistests eines selbstfahrenden Nissan Leaf-Prototyps. Mit meinem Hintergrundwissen und meinem Verständnis der Branche kann ich die Bedeutung dieser Entwicklung und die Fortschritte, die Nissan seit 2017 gemacht hat, einschätzen.
Als Vertreter von Nissan bin ich seit 2017 intensiv an unseren Initiativen zum autonomen Fahren beteiligt. Heute freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen weiteren wichtigen Meilenstein auf diesem Weg erreicht haben: einen erfolgreichen Praxistest mit einem Nissan Leaf Prototyp. Dies ist für uns ein wesentlicher Schritt nach vorne, da wir weiterhin bestrebt sind, einen autonomen Mobilitätsdienst anzubieten, den wir bis 2027 der Öffentlichkeit anbieten wollen.
Als erfahrener Fahrer kann ich Ihnen sagen, dass der neueste Nissan Leaf-Prototyp über eine wesentliche Verbesserung seiner Sensortechnologie verfügt. Im Vergleich zum Vorgänger ist dieses Modell mit 14 Kameras, 10 Radargeräten und 6 LiDAR-Sensoren ausgestattet. Diese fortschrittlichen Geräte befinden sich hauptsächlich auf dem Dach des Fahrzeugs. Diese strategische Platzierung erweitert mein Wahrnehmungsfeld deutlich und ermöglicht eine genauere Wahrnehmung der Umgebung.
Das Auto ist in der Lage, die Aktionen anderer Fahrer und Fußgänger auf der Straße vorherzusehen. Es kann schwierige Situationen bewältigen, wie seine erfolgreichen Tests in der Stadt Yokohama gezeigt haben.
Selbstfahrfunktionen unterliegen derzeit weiterhin der SAE-Stufe 2 und erfordern vom Fahrer, aufmerksam zu bleiben und bereit zu sein, die Kontrolle zu übernehmen. Bis zum Start im Jahr 2027 werden jedoch Fortschritte erwartet, die darauf abzielen, Tokio, Japans ersten autonomen Mobilitätsdienst, bereitzustellen. Nissan arbeitet bei dieser Initiative aktiv mit den zuständigen Behörden zusammen. Vorläufige Tests im Bezirk Minato Mirai sollen bereits im vierten Quartal 2024 beginnen.
Weiterlesen
- Volkswagen lässt Sie Ihrer Kreativität freien Lauf mit maßgeschneiderten Folierungen für den ID. Summen
- Testbericht zum Kia Sportage PHEV 2024: ein praktischer und stilvoller Plug-in-Hybrid
- Der Polestar 4 ist ab sofort in den USA ab 54.900 US-Dollar erhältlich
- Hyundai Ioniq 9 vs. Kia EV9: Elektro-SUV-Schwestern kämpfen gegeneinander
- Opel zeigt erstmals den kommenden Frontera EV
- Der Streit zwischen der italienischen Regierung zwingt Alfa Romeo, den Namen „Milano“ aufzugeben
- Maserati stellt GranCabrio Folgore vor: Elektro-Luxus-Cabrio, richtig gemacht
- Google Maps bietet jetzt eine bessere Navigation zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Der Kia EV5 GT ist vor der Markteinführung undicht
- Teslas Lösung für ein defektes Cybertruck-Pedal ist einfacher als Sie vielleicht denken
2024-06-03 18:36