Sina Finance hat die Rangliste der Automarken in China nach Umsatz für 2024 veröffentlicht. Den Spitzenplatz belegt der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD mit einem beeindruckenden Umsatz von 52,36 Milliarden Euro. Damit übertrifft er Mercedes-Benz, das mit 38,30 Milliarden Euro dicht dahinter folgt. Interessanterweise belegt Tesla, eine Marke, die stark von Chinas wachsendem Interesse an Elektrofahrzeugen profitiert, mit nur 20,10 Milliarden Euro Umsatz den sechsten Platz.
Der Hauptgrund für den Erfolg von BYD liegt in seiner wettbewerbsfähigen Preisgestaltung, die die durchschnittlichen Kosten pro Fahrzeug bei rund 15.100 € hält. Dadurch sind Elektro- und Plug-in-Hybridautos für eine breitere Verbraucherbasis erschwinglicher geworden. Darüber hinaus hat BYD seine Produktpalette proaktiv erweitert und bietet nun eine umfassende Auswahl an Elektrofahrzeugen (EVs) und Plug-in-Hybriden. Dieser Ansatz scheint sich als effektiv erwiesen zu haben, wie die beeindruckenden Verkaufszahlen von 3,49 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2024 belegen.
Obwohl Mercedes-Benz weniger Autos verkaufte (etwa 710.000 Einheiten), lag es aufgrund seines höheren Durchschnittsverkaufspreises von rund 53.600 Euro auf dem zweiten Platz, wenn es um die Generierung von Einnahmen ging. Auf der anderen Seite gelang es dem deutschen Automobilhersteller Volkswagen, dank einer Kombination aus gutem Volumen (2,13 Millionen verkaufte Einheiten) und einem angemessenen Durchschnittspreis pro Verkauf von 17.800 Euro, einen Umsatz von 37,76 Milliarden Euro zu erzielen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen sowohl den Verkauf von Elektro- als auch von herkömmlichen Kraftstofffahrzeugen umfassen.
Position | Autohersteller | Durchschnittspreis pro Fahrzeug | Umsatz |
---|---|---|---|
1 | BYD | 15.100 € | 52,36 Milliarden Euro |
2 | Mercedes-Benz | 53.600 € | 38,30 Milliarden Euro |
3 | Volkswagen | 17.800 € | 37,76 Milliarden Euro |
4 | Toyota | 21.000 € | 33,07 Milliarden Euro |
5 | BMW | 42.300 € | 29,47 Milliarden Euro |
6 | Tesla | 30.500 € | 20,10 Milliarden Euro |
7 | Aito | 50.000 € | 19,29 Milliarden Euro |
8 | Li Auto | 37.900 € | 19,02 Milliarden Euro |
9 | Honda | 18.700 € | 16,04 Milliarden Euro |
10 | Geely | 11.400 € | 11,90 Milliarden Euro |
11 | Kirsche | 13.200 € | 9,37 Milliarden Euro |
12 | Land Rover | 126.600 € | 9 Milliarden Euro |
13 | Buick | 22.900 € | 8,92 Milliarden Euro |
14 | Nio | 42.500 € | 8,74 Milliarden Euro |
15 | Changan | 10.100 € | 8 Milliarden Euro |
Der Preis für Teslas ASP (Average Selling Price) liegt bei 30.500 € und liegt damit unter Luxusmarken wie Mercedes-Benz und BMW, aber über vielen inländischen Wettbewerbern. Folglich schränkt diese Preisstrategie Tesla in einigen Marktsegmenten ein. Darüber hinaus ist Tesla auf wachsende Konkurrenz durch lokale Elektrofahrzeug-Startups (EV) wie BYD, Nio und Li Auto gestoßen. Diese Unternehmen bauen ihren Marktanteil mit innovativen und kostengünstigen Produkten schnell aus.
Der Bericht stellte außerdem die beeindruckenden Ergebnisse von Aito und Li Auto heraus, zwei aufstrebenden Unternehmen. Aito erreichte den siebten Platz und erzielte dank seines erhöhten durchschnittlichen Transaktionspreises von rund 50.000 Euro einen Umsatz von 19,29 Milliarden Euro. Unterdessen überschritt Li Auto mit seinen Elektrofahrzeugen mit erweiterter Reichweite im Jahr 2024 die 500.000-Stück-Verkaufsmarke, was das steigende Interesse an seiner innovativen Elektrifizierungsstrategie unterstreicht.
Diese Analyse präsentiert ein ansprechendes Porträt des wachsenden chinesischen Automarktes. Wir warten gespannt auf weitere Daten, insbesondere zu den Verkäufen von Elektrofahrzeugen (EV) und den damit verbundenen Umsätzen. Der aktuelle Bericht zeigt jedoch, dass Tesla auf zunehmende Konkurrenz stößt, was auf eine mögliche Verschiebung der Marktführerschaft hindeutet. Obwohl Tesla derzeit den Verkauf von Elektrofahrzeugen dominiert, hinkt es in einem seiner wichtigsten Märkte, China, hinter den traditionellen Autoherstellern her.
Weiterlesen
- Xiaomi hat über 75.000 Bestellungen für den SU7 und plant bis Juni 10.000 Auslieferungen
- Radikales neues elektrisches BMW-Coupé wurde bei Tests in Europa entdeckt
- Toyota beauftragt Huawei, die Entwicklung des intelligenten Fahrens voranzutreiben
- Mercedes testet die elektrische G-Klasse vor dem Debüt am 24. April
- Tesla behält seine Dominanz, während der europäische Markt für Elektrofahrzeuge im Februar wächst
- Tesla vergleicht Klage wegen tödlichem Model-X-Absturz außergerichtlich
- Zeekr neckt 009 Guanghui – den neuen ultra-luxuriösen MPV
- XPeng fügt budgetfreundliche G6-Version hinzu
- Die Innenaufnahmen von Zeekr MIX zeigen eine einzigartige Sitzanordnung
- Huawei unterstützte die Neueinführung des Luxeed S7 mit schärferen Preisen und schnellerer Lieferung
2025-01-28 06:25