europe-ev-market/arenaev_001.jpg“/>
Obwohl einige Berichte darauf hinweisen, dass die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) zurückgeht, steigen die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in Europa tatsächlich. Allein im Februar 2024 gab es einen Anstieg der Verkäufe von Plug-in-Elektroautos um 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum steht im Einklang mit dem allgemeinen Markttrend. Plug-in-Elektrofahrzeuge machten in diesem Zeitraum 20 % aller europäischen Autoverkäufe aus.
Obwohl das Wachstum leicht zurückgegangen ist, wächst der Elektrofahrzeugsektor (EV) in Europa weiter. Die Präferenz für vollelektrische Modelle ist groß und macht etwa 13 % des Umsatzes aus. Plug-in-Hybridfahrzeuge erreichen einen Marktanteil von 7 %.
Im Februar wurden in Europa rund 202.500 neue Plug-in-Elektroautos zugelassen. Damit liegt die Jahresbilanz bei über 400.000 Einheiten, was etwa 20 % des gesamten Automobilmarktes entspricht.
Tesla dominiert weiterhin den europäischen Markt für Elektrofahrzeuge, wie die Zulassung von rund 20.000 neuen Model Y im Februar zeigt. Das Model 3 folgte mit rund 8.000 verkauften Einheiten.
Überraschenderweise schafften es die Elektromodelle ID.3 und ID.4 von Volkswagen im Februar nicht in die Top Ten der meistverkauften Elektrofahrzeuge und belegten die Plätze 19 bzw. 20. Einige bemerkenswerte Konkurrenten auf dem Markt für Elektrofahrzeuge sind der Peugeot e-208, der Volvo XC40 und der schnell wachsende MG 4.
In Bezug auf die Markendominanz nimmt Tesla den Spitzenplatz unter den Autoherstellern ein und übertrifft BMW und Mercedes-Benz knapp. Bei den Automobilkonzernen liegt der Volkswagen-Konzern mit einem Marktanteil von 19,5 % an der Spitze, dicht gefolgt von Stellantis mit 12,2 %.
Weiterlesen
- Was ist ein EREV? Erklärung der Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie
- Testbericht zum Innenraum, Design und Ausstattung des Opel Grandland 2025
- Huawei unterstützte die Neueinführung des Luxeed S7 mit schärferen Preisen und schnellerer Lieferung
- Das FSD-Abonnement von Tesla ist jetzt 50 % günstiger
- Der Streit zwischen der italienischen Regierung zwingt Alfa Romeo, den Namen „Milano“ aufzugeben
- Teslas Lösung für ein defektes Cybertruck-Pedal ist einfacher als Sie vielleicht denken
- Cadillac stellt den nur für China erhältlichen Optiq EV vor
- Skoda gibt einen ersten Einblick in Elroq und seine neue Designsprache
- Opel zeigt erstmals den kommenden Frontera EV
- XPeng fügt budgetfreundliche G6-Version hinzu
2024-04-08 23:25