Real-World-Reichweitentest des Mini Cooper SE

Als erfahrener Reisender, der unzählige Kilometer auf verschiedenen Straßen zurückgelegt hat, kann ich getrost sagen, dass der Mini Cooper SE ein ausgezeichneter Stadtflitzer ist, der für flinke Manöver und flotte Pendelfahrten konzipiert ist. Wenn es jedoch um Langstreckenfahrten oder Autobahnfahrten geht, scheint unser kleiner Freund aus Oxford etwas zu kurz zu kommen.


„Mini, eine Automobil-Lifestyle-Marke mit hohem Wiedererkennungswert, hat sich über Jahre hinweg einen guten Ruf durch die Herstellung von Kompaktwagen aufgebaut, die ein angenehmes Fahrerlebnis bieten. Die konsequente Verwendung eines unverwechselbaren und charmanten Designs ist einer der Gründe, warum Kunden der Marke treu bleiben. Im Jahr 2024 Das legendäre Mini-Schrägheckmodell wird zusammen mit der Einführung neuartiger Antriebsquellen einem deutlichen Facelift unterzogen.

Heute untersuchen wir den Mini Cooper SE, eine stärkere FWD-Elektrovariante, die mit einem 218-PS-Motor und einem 54,2-kWh-Akku ausgestattet ist – eine 40-prozentige Leistungssteigerung gegenüber dem Vorgänger. Dieses Upgrade dürfte die Reichweite des neuen Modells mit einer einzigen Ladung erheblich erweitern und einen der wesentlichen Nachteile des vorherigen elektrischen Mini beheben. Seien Sie gespannt auf unseren umfassenden Testbericht zum Mini Cooper SE, in dem wir uns mit allen anderen Aspekten dieses Kompaktfahrzeugs befassen. Konzentrieren wir uns heute jedoch auf die Reichweite pro Ladung.

Auf unseren Standardstrecken haben wir die gleiche Fahrt zweimal wiederholt und dabei die gleiche Geschwindigkeit beibehalten wie bei allen von uns bewerteten Fahrzeugen. Beim Test des Mini Cooper SE herrschte eine Umgebungstemperatur von ca. 18 Grad Celsius, ein idealer Zustand, der sich positiv auf die Gesamtbewertung des Mini auswirkte.

Als Analyst habe ich beobachtet, dass der Mini bei einer minimalen Testgeschwindigkeit von 60 km/h eine beeindruckende Effizienz des Motors und der Bordelektronik zeigt. Doch trotz der erhöhten Leistungskapazität bleibt die Batterie des Fahrzeugs eine der kleinsten auf dem Markt, insbesondere angesichts der Preisklasse.

Ergebnisse des Reichweitentests

  • 60 km/h
  • 90 km/h
  • 130 km/h


Mercedes-Benz EQS 450+

876 km

12.3 kWh/100km
21°C


BMW i7 xDrive60

833 km

12.2 kWh/100km
24°C


Mercedes-Benz EQS SUV 580 4Matic

808 km

14.6 kWh/100km
16°C


Tesla Model 3 LR

786 km

9.8 kWh/100km
32°C


Maserati Grecale Folgore

736 km

12.9 kWh/100km
31°C


Tesla Model Y Long Range (2023)

728 km

10.3 kWh/100km
38°C


Hyundai Ioniq 6 LR AWD

708 km

10.6 kWh/100km
24°C


Kia EV9 99.8 kWh AWD

706 km

13.6 kWh/100km
11°C


Volkswagen ID.7 Pro

700 km

11 kWh/100km
17°C


Volkswagen ID.4 GTX

675 km

11.4 kWh/100km
17°C


Nissan Ariya 87 kWh FWD

659 km

13.2 kWh/100km
11°C


BMW iX2 xDrive30

642 km

10.1 kWh/100km
20°C


Tesla Model S 75D (2018, used)

633 km

10.5 kWh/100km
23°C


Volkswagen ID.Buzz

616 km

12.5 kWh/100km
20°C


Hyundai Ioniq 5 N

610 km

13.1 kWh/100km
28°C


Hyundai Kona Electric 64kWh

609 km

10.5 kWh/100km
11°C


Hyundai Ioniq 5 77.4 kWh AWD

581 km

12.9 kWh/100km
23°C


Polestar 2

570 km

12.8 kWh/100km
15°C


BMW i5

568 km

14.3 kWh/100km
3°C


Hyundai Kona Electric 65.4kWh

564 km

11.6 kWh/100km
11°C


Mercedes-Benz EQE AMG 43 4Matic

552 km

16.4 kWh/100km
25°C


Renault Megane E-Tech EV60

540 km

10.2 kWh/100km
30°C


Mini Cooper SE

540 km

9.1 kWh/100km
18°C


Peugeot e-2008

524 km

9.7 kWh/100km
17°C


Jeep Avenger

520 km

9.8 kWh/100km
26°C


Volvo EX30 Performance

485 km

13.2 kWh/100km
18°C


Fiat 500e

444 km

8.4 kWh/100km
20°C


Mercedes-Benz EQS 450+

733 km

14.7 kWh/100km
21°C


Tesla Model 3 LR

597 km

12.9 kWh/100km
32°C


Hyundai Ioniq 6 LR AWD

564 km

13.3 kWh/100km
24°C


Maserati Grecale Folgore

559 km

17 kWh/100km
31°C


Mercedes-Benz EQS SUV 580 4Matic

554 km

21.3 kWh/100km
16°C


BMW i7 xDrive60

550 km

15.8 kWh/100km
24°C


Volkswagen ID.7 Pro

538 km

14.3 kWh/100km
17°C


Tesla Model Y Long Range (2023)

528 km

14.2 kWh/100km
38°C


Volkswagen ID.4 GTX

507 km

15.2 kWh/100km
17°C


Kia EV9 99.8 kWh AWD

495 km

21.4 kWh/100km
11°C


BMW iX2 xDrive30

484 km

13.4 kWh/100km
20°C


Hyundai Kona Electric 64kWh

481 km

13.3 kWh/100km
11°C


Hyundai Ioniq 5 77.4 kWh AWD

481 km

15.6 kWh/100km
23°C


Volkswagen ID.Buzz

472 km

16.3 kWh/100km
20°C


Hyundai Ioniq 5 N

468 km

17.1 kWh/100km
28°C


BMW i5

461 km

17.6 kWh/100km
3°C


Hyundai Kona Electric 65.4kWh

461 km

14.2 kWh/100km
11°C


Nissan Ariya 87 kWh FWD

460 km

18.9 kWh/100km
11°C


Mercedes-Benz EQE AMG 43 4Matic

442 km

20.5 kWh/100km
25°C


Tesla Model S 75D (2018, used)

426 km

15.6 kWh/100km
23°C


Renault Megane E-Tech EV60

411 km

14.6 kWh/100km
30°C


Polestar 2

388 km

18.8 kWh/100km
15°C


Mini Cooper SE

381 km

12.9 kWh/100km
18°C


Volvo EX30 Performance

368 km

17.4 kWh/100km
18°C


Jeep Avenger

349 km

14.6 kWh/100km
26°C


Peugeot e-2008

348 km

14.6 kWh/100km
17°C


Fiat 500e

291 km

12.8 kWh/100km
20°C


Mercedes-Benz EQS 450+

521 km

20.7 kWh/100km
21°C


BMW i7 xDrive60

506 km

20.1 kWh/100km
24°C


Tesla Model 3 LR

423 km

18.2 kWh/100km
32°C


Mercedes-Benz EQS SUV 580 4Matic

408 km

28.9 kWh/100km
16°C


Maserati Grecale Folgore

378 km

25.1 kWh/100km
31°C


Mercedes-Benz EQE AMG 43 4Matic

371 km

24.4 kWh/100km
25°C


Volkswagen ID.7 Pro

363 km

21.2 kWh/100km
17°C


Tesla Model S 75D (2018, used)

341 km

19.5 kWh/100km
23°C


Volkswagen ID.4 GTX

338 km

22.8 kWh/100km
17°C


Nissan Ariya 87 kWh FWD

337 km

25.8 kWh/100km
11°C


Hyundai Ioniq 6 LR AWD

336 km

22.3 kWh/100km
24°C


Tesla Model Y Long Range (2023)

334 km

22.4 kWh/100km
38°C


BMW i5

329 km

24.7 kWh/100km
3°C


Hyundai Ioniq 5 N

329 km

24.3 kWh/100km
28°C


Hyundai Ioniq 5 77.4 kWh AWD

321 km

23.1 kWh/100km
23°C


BMW iX2 xDrive30

304 km

21.3 kWh/100km
20°C


Polestar 2

300 km

24.3 kWh/100km
15°C


Kia EV9 99.8 kWh AWD

289 km

33.2 kWh/100km
11°C


Hyundai Kona Electric 64kWh

282 km

22.7 kWh/100km
11°C


Renault Megane E-Tech EV60

273 km

22 kWh/100km
30°C


Volkswagen ID.Buzz

262 km

29.4 kWh/100km
20°C


Hyundai Kona Electric 65.4kWh

261 km

25.1 kWh/100km
11°C


Mini Cooper SE

252 km

19.5 kWh/100km
18°C


Volvo EX30 Performance

251 km

23.5 kWh/100km
18°C


Peugeot e-2008

231 km

22 kWh/100km
17°C


Jeep Avenger

229 km

22.3 kWh/100km
26°C


Fiat 500e

191 km

19.5 kWh/100km
20°C

Wenn wir unsere Geschwindigkeit auf 90 km/h erhöhen, erhöht der Cooper SE seinen Verbrauch leicht, bleibt aber weiterhin sparsam. Seine Leistung ähnelt stark der des Fiat 500e, was angesichts seiner allgemeinen Praktikabilität für einen Mini recht beeindruckend ist. Wenn man jedoch ihre Preise vergleicht, ist es schwierig, übermäßig begeistert zu sein.

Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h führen die kompakte Bauweise und der kurze Radstand des Mini tendenziell zu einem deutlich höheren Kraftstoffverbrauch, wodurch die Reichweite selbst bei günstigen Wetterbedingungen auf relativ niedrige Werte sinkt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Autobahn nicht das ideale Terrain für den Elektro-Mini ist; Er wurde in erster Linie für den täglichen Pendelverkehr in der Stadt und die gelegentliche Überquerung von Bergpässen gebaut, wo Sie seine außergewöhnlichen Fahreigenschaften voll und ganz schätzen können.

Insgesamt zeigte der Mini Cooper SE eine beeindruckende Effizienz, liegt jedoch aufgrund seiner relativ geringen Batteriekapazität am Ende unserer Tabelle.

Energieeffizienz könnte immer noch ein Schlüsselfaktor für diejenigen sein, die auf öffentliche Ladestationen angewiesen sind, aber wenn Sie häufig lange Pendelfahrten planen, ist dafür mehr als nur gelegentliche Ladestopps erforderlich.

Hier ein Vorschlag zur Umschreibung: Um die Reichweite Ihres Mini Cooper SE unter verschiedenen Geschwindigkeits- und Temperaturbedingungen zu ermitteln, empfehlen wir die Verwendung des bereitgestellten Widgets. Unser Team hat reale Tests durchgeführt und ein ausgeklügeltes Modell verwendet, um eine Schätzung zu erstellen, die der tatsächlichen Leistung in verschiedenen Szenarien sehr nahe kommt.

Weiterlesen

2024-09-21 21:32